[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

28.08.18 | Die positive Entwicklung des Inlinehockey-Nachwuchs der Münster Mottek ist ungebrochen. Am kommenden Samstag starten die Mottek in der Altersklasse Schüler (10-12 Jahre) in die Liga gegen die Pulheim Vipers (11:00 Uhr).

Wenn am kommenden Samstag die rote Kugel auf den Bulli-Punkt in der Fürstin-von-Gallitzin fällt, wird wieder der Vorschlaghammer in der Zweifachturnhalle geschwungen. Jetzt sind die Schüler dran. Lange mussten die 10 bis 12 jährigen auf ihr eigenes Team warten. Bisher haben sie gemeinsam mit der Jugend (13-15 Jahre) auf das Tor der Gegner eingehämmert. „Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich, vor allem bei den Schülern, macht es möglich, dass wir neben dem Jugend- nun auch ein Schülerteam für die Rückrunde stellen.“, freut sich Benjamin Kreckel Trainer des Motteknachwuchs. Bei der Altersklasse Schüler macht es die besondere Ligaform in Vor- und Endrunde möglich, dass man auch noch unterjährig einsteigen kann. „Das wird großartig!“, freut sich Kreckel. „Alle sind heiß auf die Rückrunde. Besonders freue ich mich über die unglaubliche Stimmung auf den Rängen. Wir haben toll Fans und besonders tolle Eltern – ohne deren Unterstützung geht es nicht“ Besonders motiviert sind die Schüler, weil Sie bei der Jugend sehen konnten, was man mit hartem Training erreichen kann. Der Liganeuling hatte im März noch die beiden ersten Spiele mit 20:0 und 24:1 verloren. Kurz vor der Sommerpause gelang ein 10:3 Sieg über Oberhausen, bevor die Spiele davor oft denkbar knapp waren. Jetzt sind alle gespannt, wie die Schüler am Samstag in ihre Spielzeit starten.

mottek_march2018_2

Bei der Jugend haben die Schüler ihre Einsätze gehabt, mussten aber auch mal ein paar Minuten von außen zusehen. Jetzt bekommen die jungen Mottek ihr eigenes Team und freuen sich darauf in der Schüler-Endrunde alles zu geben.

Doch auch die Schüler brauchen Schützenhilfe der Altersklasse unter Ihnen, um den Kader zu füllen. Aus den Bambinis haben es 4 Talente in die Schülermannschaft geschafft und werden Samstag ebenfalls ihr Ligadebüt geben. „Besonders freuen dürfen sich die Zuschauer am Samstag auf unsere beiden Jüngsten Lasse und Marc. Beide erst 7 Jahre alt, aber skaten als wären sie in den Schuhen geboren. Die werden locker bei den Schülern mithalten können.“ Die Mottek hoffen allerdings auf weiteren Nachwuchs. „Wir geben Gas in allen Altersklassen. Besonderen Zulauf haben wir in der Altersklasse 4 bis 7 Jahre. Um die Zukunft müssen wir uns keine Sorgen machen. Aber kurzfristig würden wir uns besonders über neue Mottek im Alter ab 10 Jahre freuen. Die Saison endet im November, dann starten wir mit der Planung für 2019 und da würden uns zwei bis drei neue Kinder in den höheren Altersklasse sehr gut tun.“, so Kreckel.

Weitere Infos zum Inlinehockey bekommen Interessierte hier.

[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Nächste Altersklasse der Münster Mottek startet in der Liga “ link=“https://tg-muenster.de/blog/2018/08/28/21875″ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““] #beimsportgelernt[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]