22.03.2014 | Am vergangenen Wochenende fanden in Nottuln die Gau-Doppelmini-Meisterschaften statt. Unter den 80 Aktiven waren 9 Springer der TG Münster und verzeichneten große Erfolge: Gleich 6 Treppchenplätze – davon vier erste Plätze – und zwei Qualifikationen für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften am Doppel-Mini (14./15.06. in Weingarten) brachten die münsteraner Turner mit nach Hause.

hpnews_trampolin_gau_doppelmini_2014

Auf dem Foto v.l.n.r. u. oben n. unten: Imke Tumbrink, Lena Spies, Lina Ja, Laila Belmaati, Kerim Mayaoglu, Nele Skowronski, Vera Bialdiga, Amelie Netta und Hannah Prange.

Als Jüngste unserer Teilnehmerinnen setzte sich Imke Tumbrink (6) gleich bei ihrem zweiten Wettkampf an die Spitze ihrer Altersklasse. Auch Lina Ja (8) lag in der nächst älteren Klasse nach dem Vorkampf auf Platz 1, musste sich nach dem Finale dann aber doch mit einem immer noch sehr guten vierten Platz zufrieden geben – nur 3 Zehntel (zu übersetzen in einmal mehr Zehen strecken) vom zweiten Platz entfernt. In der gleichen Gruppe erreichte Laila Belmaati auf ihrem allerersten Wettkampf ebenfalls das Finale, dort führte die Nervosität dann aber zum einzigen Abbruch des Tages, so dass sie am Ende Platz 10 erreichte.

In der Altersklasse 2004/2003 traten gleich drei Aktive der TG an. Auf ihrem ebenfalls zweiten Wettkampf zeigte Lena Spies bereits 4 unterschiedliche Saltos, eine Schwierigkeit die selbst in den ältestenn Klassen nicht von allen gezeigt wird, und wurde dafür mit dem siebten Platz belohnt. Die erfahrenere Amelie Netta zeigte bei ähnlicher Schwierigkeit zusätzlich noch eine ausgezeichnete Haltung, was ihr den zweiten Platz bescherte. Geschlagen wurde sie nur noch von ihrer Team-Kollegin Hannah Prange, die sich mit für ihr Alter ganz erstaunlichen Salto-Kombinationen souverän auf den ersten Platz turnte.

Als einziger männlicher Teilnehmer der TG hatte es Kerim Mayaoglu diesmal mit besonders starker Konkurrenz zu tun. Nach mehrfachem Trainingsausfall im vergangenen Jahr, bewies er willensstärke und konnte sich mit Hilfe seiner langjährigen Erfahrung trotz allem gegen seine Altersgenossen durchsetzten und schaffte neben dem ersten Platz auch gleich noch die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften.

Die 14-jährige Vera Bialdiga musste aufgrund einer leichten Verletzung auf den Versuch der Qualifikation verzichten. Sie zeigte stattdessen haltungstechnisch gelungene Durchgänge mit etwas leichterer Schwierigkeit und startete als Führende ins Finale. Diesen Platz musste sie im Finale dann aber knapp an ihre Vereinskameradin Nele Skowronski abtreten, die im Finale ihren gerade erst gelernten Doppelsalto mit halber Schraube – den sogenannten Fliffis – sauber stand und somit ebenfalls die Qualifikation für die Deutschen Doppelmini Meisterschaften schaffte.