[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

21.05.17 |An diesem Sonntag fand der letzte Wettkampftag der Münsterlandmeisterschaften statt. Im Fokus stand dabei der Nachwuchs aus der Region. Bei guten äußeren Bedingungen haben zahlreiche Nachwuchsathleten aus den Altersgruppen U14 und U16 der TG Münster an den Münsterlandmeisterschaften teilgenommen. Für die U14 ist dieser Wettkampf die höchste Meisterschaft und bei vorgeschriebenen Richtwerten in jeder Disziplin waren auch die Teilnehmerfelder recht stark besetzt. So konnten sich die jungen Athletinnen und Athleten auf der großen Bühne beweisen.

tg_muenster_leichtathletik_muensterland-meisterschaften_2017

Staffel-Münsterlandmeisterinnen Lia, Ida, Guely und TG-Athletin Laura

In ihrem ersten Hürdenlauf (60m) lief Marla Matthiesen (W13) nach 11,09 Sekunden über die Ziellinie und erreichte damit einen starken 6. Platz (vor Mannschaftskameradin Lilly Reher: 11,18 Sekunden). Auch ihre Leistung im Ballwurf (37,50m) führte zu Platz 6. Persönliches Highlight: Nachdem klar war, dass es leider keine 3 x 800m-Staffel geben sollte, lief Marla die 800m in der höheren Altersklasse W14 mit. Mit einem sehenswerten Schlussspurt lief die 12-Jährige ebenfalls auf Rang 6 (2:41,50 Minuten). Tjorven Diestelhorst (W13) absolvierte ihren zweiten Wettkampf überhaupt und konnte dabei ihre 75m-Zeit nach oben schrauben (11,51 Sekunden). Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Laura Calderon (W13). Zunächst verlief der Weitsprung (4,17m) nicht wie erhofft und im Anschluss kam die 12-Jährige im 60m-Hürdenlauf bei der letzten Hürde zu Fall, wobei sie im Rennen bis dahin klar auf Medaillienkurs war. Fortan lief es aber. Im 75m Sprint erreichte Laura das Finale und konnte dort eine neue Bestleistung (10.34 Sekunden) aufstellen, was mit Platz 4 belohnt wurde. Zusammen mit Ida Schwering, Guely Batantou und Lia Filax wurde Laura Münsterlandmeisterin in der 4x75m-Staffel mit einer Siegerzeit von 39,85 Sekunden. Eine schnellere Staffelzeit wurde im Kreis Münster das letzte Mal im Jahre 2000 gelaufen. Lilly konnte als Schlussläuferin der zweiten Staffel mit einem starken Schlussspurt den vierten Rang für ihre Staffel erkämpfen.

Bei den Jungs konnte sich Joscha Kollet (M13) über übersprungene 1,30m im Hochsprung freuen (4. Platz). Auch im Hürdenlauf (12,09 Sekunden) lief Joscha auf Rang vier. Elias Boentert und Leonard Horstmann (beide M13) erreichten beide den 75m-Endlauf. Dabei wurde Leonard Fünfter (10,77 Sekunden) und Elias Sechster (11,13 Sekunden). Mit gesprungenen 4,34m wurde Leonard zudem 5. im Weitsprung. Gemeinsam bildeten Joscha, Elias und Leonard die 3 x 800m Staffel. In einem spannenden Rennen konnten die Jungs den 6. Platz in einer Zeit von 8:29,61 Minuten erreichen.

Aus der U16 erwischte Mimi Herbort (W14) einen guten Wettkampftag. Im Weitsprung (4,46m) sowie im 100m-Endlauf (13,90 Sekunden) sicherte sie sich Platz 6. Im Hürdenlauf verpasste sie das Podest als Viertplatzierte in einer Zeit von 13,85 Sekunden nur knapp. Mannschaftkameradin Theresa Mühlenbeck konnte in den Sprungdisziplinen nach langer Verletzungspause weiter Wettkampferfahrung sammeln. Im Hochsprung übersprang sie 1,37m, im Weitsprung stand eine 4,12m zu Buche. Einen ganz großen Auftritt hatte Greta Piepel (W15) über die 300m. Die 15-Jährige lief die Distanz in bärenstarken 41,62 Sekunden und sicherte sich damit nicht nur den Münsterlandmeistertitel, sondern konnte auch mit dem Kreisrekord gleichziehen. Ein Bronzeplatz gab es zudem im 80m Hürdenlauf (13,00 Sekunden).

Bei den Jungs konnte Bjarne Bischoff (M14) die 1,50m überspringen und erreichte den dritten Platz. Den 100m-Endlauf verpasste Bjarne nur um einen Platz, seine Zeit: 13,76 Sekunden. Über die 800m-Strecke lief Benny Merté (M15) zur Münsterlandmeisterschaft. Der Mittelstreckenexperte verwaltete letztendlich das Rennen und lief nach 2:15,68 Minuten ins Ziel.

tg_muenster_leichtathletik_muensterland-meisterschaften_2017_2Kreisrekord für Greta Piepel

Ein ein ganz starkes Rennen lieferte Greta Piepel an Tag 2 der Münsterland-Meisterschaften über die 300m der W15. Mit 41,62s stellte sie den Kreisrekord von Frieda Breitkopf (SC Preußen) aus dem Jahr 2015 ein.

TG-Athleten sammeln 7 Münsterland-Titel – DM-Norm für U18-Staffel

Bereits am ersten Wettkampftag konnten die älteren TG-Athleten (U18+) sieben Titel und die damit einhergehenden Sieger-Shirts abgesahnen. Bei den Aktiven gewann Maurice Füllen mit 6,77 den Weitsprung der Männer, TG-Trainerin Anna Buschhorn war mit 37,17m im Speerwurf beste Frau. Johanna Wigbers (U20) gab ihren Einstand im Brillux-Trikot und siegte über 800m (2:29,29 min) sowie im Dreisprung (9,98m). Beide Hochsprung-Titel der U20 gingen ebenfalls an die TG. Friederike Hüffmeier siegte mit 1,40m, Johannes Kelsch mit 1,75m.

In der U18 lief Jakob Bruns über 200m in 23,95s auf den zweiten Rang. Alexander Wolters konnte sich gleich drei Podestplätze sichern: 1,67m im Hochsprung und 17,01s über die Hürden bedeuten jeweils Platz 2, 5,57m im Weitsprung reichte zu Platz 3. Moritz Wimer übertraf mit dem Speer erstmalig die 30m-Marke (30,04m).

Neben den Einzel-Starts waren auch vier TGler in den 4x100m Staffeln der LG Brillux im Einsatz. Alle drei angetreten Staffeln brachten den Stab sicher ins Ziel und qualifizieren sich mit ihren Zeiten für die NRW-Meisterschaften. Ines Beike lief an Position 2 der U20-Staffel, welche in 51,48s die NRW-Norm knapp unterbot. Johannes Kelsch brachte als Startläufer das U20-Jungs-Team ins Rennen. Die Zielzeit von 45,03s liegt deutlich unter der Norm. Bei den U18-Jugendlichen war die Freude besonders groß. Die TGler Ben Rose und Jakob Bruns liefen gemeinsam mit den Hiltrupern Luka Herden und Paul Heuermann in 44,12s ins Ziel. Neben der NRW-Norm, haben sie somit im ersten Rennen der Saison auch die Norm für die Deutschen-U18-Meisterschaften unterboten.

[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Leichtathleten feiern Titel und Qualis bei den Münsterland-Meisterschaften“ link=“https://tg-muenster.de/blog/2017/05/21/leichtathleten-feiern-titel-un-qualis-bei-den-muensterland-meisterschaften“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““] #beimsportgelernt[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]