[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

21.08.20 |
Das AikiMünster Dojo besteht seit Herbst 2013 und hat seither einen steten Zuwachs an Mitgliedern. David Ross, 5. Dan, Shidoin hat zusammen mit Gabi Bixel, damals 3. Dan, Fukushidoin, das Aiki-Münster Dojo gegründet und mit der Turngemeinde Münster eine regelmäßige Trainingsstätte gefunden. Im vergangenen Jahr haben wir uns sehr über die Ernennung von Gabi zum 4. Dan und die Verleihung des internationalen Lehrer-Titels „Shidoin“ durch Yoshimitsu Yamada Sensei, 8. Dan, Shihan (New York Aikikai, USA) gefreut. Weiterhin hat Simon Hannibal, ein langjähriger Schüler unseres Dojos, die Prüfung zum 1. Dan während des jährlichen Aikido-Sommerlehrgangs abgelegt. Yamada Sensei hat die Prüfung dazu selbst abgenommen. Die Urkunden wurden erst Anfang dieses Jahrs vom Hombu Dojo, dem Aikido Head Quarter in Japan, an uns versandt und während des Trainings im Dojo feierlich überreicht.
David und Gabi leiten als Aikido-Lehrer das Aiki-Münster Dojo gemeinsam. Gabi unterrichtet regelmäßig und war maßgeblich an der Einführung des Waffenlehrplans im Dojo beteiligt. Zusätzlich zu ihren Aufgaben im Dojo bringt Gabi sich als Mitglied des Vorstandes der Turngemeinde Münster aktiv in das Vereinsleben ein. Ihr Enthusiasmus und ihr Engagement kommen sowohl der Gemeinschaft unseres Dojos also auch der Turngemeinde Münster zugute.
Kurz nach seiner Promotion in Physik hatte Simon die Gelegenheit, im Dojo des New York Aikikai unter den wachsamen Augen von Yamada Sensei als Uchi-Deshi – Live-in-Student – zu trainieren. Yamada Sensei war selbst viele Jahre Uchi-Deshi bei O-Sensei, dem Begründer des Aikido. Er trainierte in Tokyo bis zu seinem Umzug nach New York und der Gründung seines eigenen Dojos, New York Aikikai. Simon kehrte zu uns zurück, nachdem er sechs Monate lang ausschließlich Aikido trainiert und als Aikidoschüler in New York Aikikai im Dojo gelebt hat. Diese Erfahrung wird ihm sicherlich noch viele Jahre in Erinnerung bleiben. Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe ein Uchi-Deshi für einen der international führenden Aikido-Meister zu sein. Die Zeit war jedoch gut investiert und das intensive Training hat sich ausgezahlt. Während Simon‘s Prüfung zum 1. Dan hielt Yamada Sensei die Prüfung einmal an und sagte zu den anderen Prüflingen: „Schaut, was Simon macht – das ist es, was ich sehen möchte!“
Seit diesem Jahr haben wir auch zwei junge Aikido-Schüler, beide sind 13 Jahre alt. Luca und Anna-Katharina verleihen unserem Dojo einen spielerischen Geist und erweitern unsere Aikido-Gemeinschaft. Das AikiMünster Dojo ist stolz auf alle seine Schülerinnen und Schüler, ob jung oder alt. Das Dojo ist für jeden offen. Wir laden jeden herzlich ein, sich unser Dojo und Training einmal anzuschauen und hoffen, dass wir etwas vom Geist des Aikidos vermitteln konnten. Vielleicht ruft er auch Sie!
David Ross, 5. Dan Shidoin
[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Ben Rose beim Debüt über 400m Hürden mit DM-Norm“ link=“https://tg-muenster.de/ben-rose-beim-debuet-ueber-400m-huerden-mit-dm-norm“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““]
[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]