Ende November fanden vom 23.-26.11. die Jugendweltmeisterschaften (WAGC) in Sofia (Bulgarien) statt. Gleich 3 Trampoliner der TG konnten sich in diesem Jahr in 3 Dizsipilinen dafür qualifizieren. Die Zwillinge Michael und Tobias Leitner starteten für Deutschland in der AK11/12 Jahre – sowie Adrian Thomson in der Ak15/16 – im Trampolinturnen, auf dem Doppel-Mini-Trampolin und im Synchronwettkampf.
Den Wettkampf eröffneten dabei die Zwillinge Michael und Tobias gemeinsam im Synchronwettbewerb. Mit einer guten Übung sicherten sich die zwei ihren ersten Einzug ins Jugend-WM Finale der besten 8 auf dem 5. Platz nach dem Vorkampf. Im Finale war die Nervosität dann doch deutlich zu spüren, nach einem sehr guten Einturnen konnten aufgrund einer Landung auf der Umrandung leider nur 6 Sprünge gewertet werden. Aber erste Finalluft konnten die beiden 12-Jährigen schnuppern und sich die 7. Besten der Welt nennen, gewonnen hat das Synchronpaar aus Usbekistan vor Japan und Aserbaidschan.
Am Donnerstag ging es für Michael und Tobias dann auf dem Doppel-Mini-Trampolin weiter. Nach dem Vorkampf konnte sich Tobias den 6. Platz mit 44,7 Punkten sichern, sein Bruder Michael erturnte mit 43,6 Punkten den 8. Platz. Da ins Finale allerdings nur 2 Starter pro Nation einziehen dürfen und der 3. Deutsche in der AK11/12 – Luis Bosse – ebenfalls 44,7 Punkte im Vorkampf geturnt hat, durfte nur Tobias im Finale noch einmal Starten. Für Michael ist der 8. Platz von 21. Startern in der AK11/12 nach einer Zerrung des hinteren Oberschenkels aber eine großartige Leistung gewesen. Im Finale turnten dann aber selbst in der AK11/12 schon die besten 5 Jungen 2 Doppelsalti pro Durchgang, sodass Tobias mit nur einem Doppelsalto jedoch nur durch eine super Haltung punkten konnte und sich so über den 6. Platz freuen konnte. Die Medaillen gingen an Spanien, Italien und Deutschland, Luis der nur auf dem Doppel-Mini-Trampolin startete traf seinen Durchgang mit schon 2 Doppelsalti perfekt und sorgte für die erste Medaille bei einer Jugend-WM für Deutschland seit den 80ern. Ebenfalls am Donnerstag startet Adrian Thomson in seine Wettkämpfe für ihn stand zuerst der Wettkampf im Trampolinturnen an. Nach einer guten Pflicht mit ein paar Wacklern (42,700 Punkte) ging er ohne Druck für seine Kür aufs Trampolin und zeigte mit 54,050 Punkten eine grandiose Kürübung und seine persönliche Bestleistung in diesem Jahr. Aufgrund einer neuen Regelung ziehen seit diesem Jahr die Gruppensieger jeder Vorkampfgruppe ins Finale der besten 8. ein, sodass sich Adrian von 74 Teilnehmern in der AK15/16 für das Finale der besten 8. qualifizieren konnte. Dort erturnte er sich einen super 7. Platz, den Sieg erturnte sich ein Portugiese vor einem Chinesen mit jeweils schon 4 Dreifachsalti.
Am Freitag ging Adrian dann mit Ryan Eschke aus Frankfurt im Synchron an den Start, nach einem gelungenen Einturnen verließ Ryan leider bei Sprung 3 das Trampolin, sodass es am Ende nur für Platz 28. reichte.
Am letzten Tag stand dann auch für Michael und Tobias der Wettkampf auf dem Trampolin an. Mit der Erfahrung der vergangenen Tage hatte die beiden ihre Nervosität sehr gut im Griff und turnten mit 41,5 Punkten (Michael) und 40,9 Punkten (Tobias) neue persönliche Bestleistungen in ihren Pflichtübungen. Durch die herausragende Pflicht konnte sich Michael mit einer ebenfalls sehr guten Kür (46,740) für das Finale der besten 8 qualifizieren. Tobias landete mit einer ebenfalls super Kür mit 46,750 Punkten auf dem 15. Platz von 41. Startern. Im Finale erturnte dann Michael auch eine neue persönliche Bestleistung in der Kürübung mit 47,210 Punkten und damit den 7. Platz. Der Sieg ging in der AK11/12 an einen Jungen aus der Türkei vor einem Japaner die jeweils schon bis zu 10 Doppelsalti in ihrer Kürübung zeigten. Für Adrian ging es am letzten Tag auf dem Doppel-Mini-Trampolin nochmal um einen Finalplatz. Mit guten Schwierigkeiten von 6,8 und 7,2 Punkten in seinen Durchgängen hieß es diese sauber zu turnen, dies gelang ihm im ersten Durchgang sehr gut. Im zweiten berührte der dann leider nach der Landung die Landezone was zu einem Abzug von 1,0 Punkten führte. Mit 50,3 Punkten verpasste er somit leider das Finale der besten 8 um 0,1 Punkte. Trotzdem eine überragende Leistung in seinem Comeback-Jahr.
Kurz vor Weihnachten kam dann nach diesen Erfolgen im gesamten Jahr aber auch besonders bei der Jugend-WM die Anerkennung des DTB mit der Berufung von allen 3 Münsteranern in den Bundeskader 2023.
Ergebnisse:
Michael Leitner: 7. Platz Trampolin, 8. Platz Doppel-Mini-Trampolin, 7. Platz Synchron
Tobias Leitner: 15. Platz Trampolin, 6. Platz Doppel-Mini-Trampolin, 7. Platz Synchron
Adrian Thomson: 7. Platz Trampolin, 9. Platz Doppel-Mini-Trampolin, 28. Platz Synchron