02.01.2014 | Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst, bei der der Gegner in den eigenen Bewegungsbereich hineingezogen wird, um ihn zu führen und den Konflikt in friedlicher Weise aufzulösen. Das Besondere dieser Kampfkunst ist, dass keine offensiven Angriffstechniken, sondern nur Abwehr- und Sicherungstechniken und dadurch eine entsprechend defensive und verantwortungsbetonte geistige Haltung gelehrt werden.

hpnews_aikido_2014Der Begründer des Aikido, Morihei Ueshiba, selbst beschreibt Aikido als „den Weg, Himmel, Erde und die Menschheit in Harmonie zu bringen.“ Aikido wird häufig als ein Weg der Verbindung mit sich selbst und der kreativen Lebensenergie verstanden, die uns alle im täglichen Leben umgibt.

Unter der Leitung von David Ross (4. Dan), der selbst seit mehr als 25 Jahren Mitglied im New York Aikikai und der United States Aikido Federation ist, erlernen die Schüler mit der Bewegung des Angreifers zu verschmelzen und dabei den Angriff umzulenken, anstatt ihm frontal zu begegnen. Diese Art der Selbstverteidigung benötigt sehr wenig eigene Kraft und Anstrengung, da der Aikidoka mittels Eingangs- und Drehbewegungen beginnt, den Impuls des Angreifers aufzunehmen und zu leiten. Die Aikidotechniken werden schließlich durch eine Vielzahl von Würfen und Gelenkhebeln abgeschlossen. Unterstützt wird David Ross von Gabi Bixel (2. Dan) und Daniel Wegner (4. Kyu).

Das Training findet mittwochs von 20.30 – 22.00 Uhr und samstags von 10.00 – 12.00 Uhr im Gymnastiksaal der TG Münster in der Sporthalle Lotharingerstraße 17 statt. Weiterführende Informationen zum Aikido und den Trainingsangeboten können jederzeit per E-Mail (aikido@tg-muenster.de) angefordert werden.