15.12.2015 | “Die Finanzen der Turngemeinde Münster sind solide. Sowohl die finanzielle Ausstattung der Sparten als auch des Gesamtvereins geben keinerlei Veranlassung zur Besorgnis. Der Haushaltsplan 2016 macht deutlich, dass die vom Vorstand beabsichtigten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Vereins solide durch finanziert sind“ äußerte Albert Prange, Vorsitzender des für die Begutachtung der Finanzen gebildeten Finanzausschusses der TG.
Zuvor hatte der erste Vorsitzende Jürgen Siekmann in seinem Rechenschaftsbericht einige Aussagen über die Entwicklung und Selbstverständnis des Vereins gemacht. „Die seit vielen Jahren geübte Praxis, dass die Sparten bei der Organisation des unmittelbaren Sportbetriebes ein hohes Maß an Autonomie haben, hat sich nach wie vor als richtig erwiesen. Allerdings wird der Vorstand, unterstützt durch die hauptamtliche Geschäftsführung, dann eingreifen, wenn eine Sparte aus personellem Gründen dazu nicht fähig ist. Grundsätzlich sieht der Vorstand seine Rolle in der Unterstützung der Sparten und in der Weiterentwicklung des Vereins. Die seit geraumer Zeit vorgenommene Professionalisierung über reine Verwaltungstätigkeit hinaus hat sich als sehr sinnvoll erweisen. Dass der seit Jahren anhaltende Trend der wachsende Mitgliederzahlen – seit 2010 eine Zunahme um 350 Mitglieder- auch im Jahr 2015 nicht unterbrochen wurde, dürfte zum Teil auch auf die stärkere Professionalisierung zurückzuführen sein. Die TG versteht sich als ein Verein, in dem der Breitensport fest verwurzelt ist. Das schließt aber nicht aus, dass der Wettkampf- und Leistungssport dort gefördert wird, wo die personellen und räumlichen Voraussetzungen gegeben sind. Dass für die von der WN organisierte Wahl der Sportler des Jahres 2016 mit Leonie Düring Elif Mayaoglu zwei junge TG Sportlerinnen nominiert wurden, wird als ein Zeichen gesehen, dass die TG auf dem Gebiet des Wettkampf- und Leistungssport Erfolge erzielt“, so der erste Vorsitzende Jürgen Siekmann.
Die Turngemeinde Münster sieht sich auch in der aktuellen gesellschafspolitischen Diskussion der Integration von Flüchtlingen gefordert, äußerte sich der stellvertretende Vorsitzende Hans-Georg Geißdörfer. „Anfänge sind gemacht mit den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft am Hohen Heckenweg Wir werden auch dabei sein, wenn es um die Betreuung der Flüchtlinge in dem ehemaligen Finanzamtsgebäude in der Münzstr. geht“.
Zum Schluss gab der Geschäftsführer Jens Bruckmann eine kurze Übersicht über die im kommenden Jahr anstehenden größeren Veranstaltungen. Neben dem Neujahrsempfang am 16. Januar und der Fortbildungsveranstaltung für alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen der TG wies er auf die von den Sparten organisierten Großveranstaltungen hin. Die beiden Sportfeste der Leichtathleten auf der Sentruper Höhe und in der Leichtathletikhalle, die Westfälischen Meisterschaften der RSG, Die Gaumeisterschaften der Turner und der Trampolinturner, das Badminton Turnier, das Turnier der Volleyballer und nicht zuletzt das internationale Turnier der Fechter zeigen nicht nur die Breite des sportlichen Angebotes in der TG sondern auch dass die Aktivitäten nicht nur auf einige wenige Sparten beschränkt sind, fasste Jens Bruckmann seine Ausführungen zusammen.