20.12.16 | „Der seit mehreren Jahren bestehende Aufwärtstrend hat sich auch in diesem Jahr fortgesetzt“, so der Vorsitzende Jürgen Siekmann auf der sehr gut besuchten Delegiertenversammlung der Turngemeinde. Mit in der Spitze über 2500 Mitgliedern aller Altersstufen im auslaufenden Jahr, ist die TG weiterhin einer der größten und vielfältigsten Sportverein der Stadt.

Der neue TG-Vorstand v.l.n.r.: Axel Hägerbäumer (Beisitzer), Dr. Gabriele Bixel (2. stellv.Vorsitzende), Marco Bez (Finanzwart), Jürgen Siekmann (Vorsitzender), Dr. Hans-Georg Geißdörfer (1. stellv. Vorsitzender). Es fehlt Felix Richter (Sportwart).
Der Hauptbeitrag zu dem Mitliederzuwachs wurde im Jahr 2016 dabei von der Turnsparte erbracht. Sicherlich ein Erfolg der guten qualitativen Arbeit in den Übungsstunden. Aber es zeigt sich auch ein eindeutiger Trend, dass die Kinder bzw. deren Eltern wieder an einer fundierten motorischen Ausbildung Interesse haben. Eine sehr erfreuliche Entwicklung, da schließlich Münsters ältester Sportverein vor 154 Jahren aus der Turnbewegung hervorgegangen ist. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen nahm Jürgen Siekmann noch einmal zum Selbstverständnis des Vereins Stellung: „die Turngemeinde versteht sich als ein Verein mit einem breiten Angebot von verschiedenen Sportarten, in dem sowohl der Gesundheits- und Breitensport als auch der Wettkampf- und Leistungssport zu Hause sind“. Breiten- und Leistungssport sind für die TG keine Gegensatzpaar sondern bedingen und befruchten sich einander. Sehr erfreut zeigte sich der Vorsitzende in dem Zusammenhang auch über die Nominierung von gleich drei jungen Sportlerinnen der TG unterschiedlicher Sportarten für die anstehende Wahl der Sportler des Jahres 2016 der Westfälischen Nachrichten. Für ihn ist dies auch ein klares Zeichen von einer Breite in der Spitze.
Vor diesen Ausführungen hatte der Geschäftsführer Jens Bruckmann einen Überblick über die besonderen Leistungen einzelner Sportler und Sportlerinnen gegeben sowie über die von der TG organisierten größeren Veranstaltungen und Wettkämpfen berichtet. Unter anderem erwähnte er die Westfälischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik, den Gau-Endkampf der Turner, das Leichtathletik-Sportfest auf der Sentruper Höhe, die Gaumeisterschaften im Trampolinturnen und das alljährliche Internationale Fechtturnier. Auf Ebene der Fachverbände konnte sich die TG in diesem Jahr u.a. mit dem Westfälischen Fechtertag und dem WFB Gesundheitstag als verlässlicher Partner positionieren. Zuständig für die Organisation und Durchführung sind zwar größtenteils die jeweiligen Sparten, doch werden sie dabei von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle tatkräftig unterstützt, so Jens Bruckmann. „Ohne eine professionell aufgestellte Geschäftsstelle sind solche Veranstaltung kaum leistbar“, äußerte der stellvertretende Vorsitzende Hans-Georg Geißdörfer hierzu.
Nicht unerwähnt blieb auch der Neujahrsempfang 2016. Gelobt wurde die gute Mischung von sportlichen Showvorführungen, der Auszeichnung erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen sowie die Ehrung langjähriger oder verdienter Mitgliedes und nicht zuletzt das zwangloses Beisammensein von Mittgliedern und Gästen im Anschluss an den offiziellen Teil.
Bevor das Jahresergebnis 2015 und der Haushaltsplan 2017 verabschiedet wurden, nahm Albert Prange als Vorsitzender des Finanzausschusses Stellung zu Finanzsituation des Vereins . Insgesamt attestiert er dem Verein ein verantwortungsvolles Finanzgebaren und eine sehr solide Finanzierung. Von daher war es auch nicht verwunderlich, dass das Jahresergebnis 2015 und der Haushalsplan 2017 einstimmig verabschiedet wurden.
Die anschließenden turnusmäßigen Vorstandswahlen gingen ebenfalls zügig über die Bühne. Sicherlich auch ein Zeichen für die positive Entwicklung der vergangenen Jahre. Wiedergewählt wurden Jürgen Siekmann als Vorsitzender, Dr. Gabi Bixel und Dr. Hand-Georg Geißdörfer als seine Stellvertreter, Felix Richter als Sportwart und Axel Hägerbäumer als Beisitzer. Neu im Vorstand ist Marco Bez als neuer Finanzwart.
Für Dr. Hans-Georg Geißdörfer neuer und alter stellvertretender Vorsitzender sind alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung der Turngemeinde auch im nächsten Jahr gegebenen.
Folgende Veränderungen hat es für die Mitglieder gemäß der Beschlüsse der Delegiertenversammlung gegeben: Ab 2017 werden die regulären Halbjahresbeiträge jeweils am ersten Werktag nach dem 4. Februar bzw. 4. August eingezogen. Die Sparten Badminton, Judo, Rollsport (ehemals Inline- bzw. Skaterhocky), Taekwondo und Turnen haben ihre Beitragsstrukturen und/oder ihre Spartenbeiträge geändert. Eine Überischt über die ab dem 01.01.2017 gültigen Spartenbeiträge gibt es hier.
