18.12.17 | Dr. Hans-Georg Geißdörfer, stellvertretender Vorsitzender der Turngemeinde konnte auf der gut besuchten Delegiertenversammlung 2017 die Delegierten der 17 Sparten begrüßen. In seiner Begrüßungsansprache ging er auf einige Highlights des Jahres 2017 in der TG ein, wie z.B. der Besuch des deutschen Turnfestes in Berlin mit einer Delegation von 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Im Anschluss daran nahm der Vorsitzende Jürgen Siekmann im Detail Stellung zu der Mitliederentwicklung des aktuellen Jahres. Mit einem Mitgliederzuwachs von 184 Mitgliedern beträgt der Mitgliederbestand zu Beginn des nächsten Jahres 2 527, ein Bestand, der das letzte Mal vor 18 Jahren erreicht worden war.
Zu diesem besonderen Ergebnis haben insbesondere die Sparten Turnen, Rollsport und Judo beigetragen. Mit 483 Mitgliedern ist die Turnsparte die größte Sparte. Innerhalb von 3 Jahren konnten 150 zusätzliche Mitglieder gewonnen werden. Jürgen Siekmann begrüßte diese Entwicklung, da schließlich der traditionsreiche Verein seinen Ursprung in der Turnbewegung habe.

Der TG Vorstand mit Axel Hägerbäumer, Gabi Bixel, Marco Bez, Jürgen Siekmann und Hans-Georg Geißdörfer (v.l.n.r.). Es fehlt Sportwart Felix Richter.
Eine Vergrößerung der Mitgliederzahl um 100 % konnte auch die Rollsportsparte verzeichnen, da das Angebot der Inlineskater auf Kinder ausgeweitet wurde und insbesondere durch den Anschluss der Zombies Rollergirlz. Zuwachs durch Zusammenschluss hat auch die Verdoppelung der Mitglieder in der Judosparte geführt, da im Jahr 2017 viele ehemalige Mitglieder der Judogemeinschaft zur TG gewechselt. Jürgen Siekmann sieht in einer professionell besetzten Geschäftsstelle und die besondere Verwaltungsstruktur der TG, die den einzelnen Sparten ein hohes Maß an Selbstverwaltung ermöglicht, Anreiz für selbständige Gruppen der TG beizutreten.
Auch sportlich kann sich die Bilanz des Vereins sehen lassen. So gab es auch in 2017 hervorragende Platzierungen der TG-Aktiven bei internationalen und deutschen Meisterschaften und auch zahlreiche Meistertitel auf Landesebene. Dabei stellte Jürgen Siekmann bei seinen Ausführungen besonders hervor, dass sich die sportlichen Erfolge auf gleich mehrere Sportarten, insbesondere Leichtathletik, Trampolinturnen, Fechten und Judo und RSG verteilen – in der Münsteraner Sportlandschaft eine einmalige Bandbreite. Am Ende seiner Ausführungen betonte Jürgen Siekmann, dass die TG sich als Verein versteht, in dem der Leistungs-und Wettkampfsport der Breiten- und Gesundheitssport in gleichem Maße beheimatet ist.
Bei der Einbringung des Jahresergebnis 2016 und des Haushaltsplanes 2018 hob der Finanzwart Marco Bez die solide Finanzierung des Vereins und der Sparten hervor. Sowohl der Gesamtverein als auch die einzelnen Sparten weisen mit dem Jahresergebnis 2016 durchweg positive Rücklagen auf, womit die TG mittlerweile über eine Eigenkapitalquote von annähernden 100 % verfügt Angesichts dieser positiven Zahlen war es auch nicht verwunderlich, dass in knapp 1,5 Stunden nach dem Rechenschaftsbericht der Jahresabschluss 2016 und die Haushalte des Vereins und der Sparten für das kommende Jahr ohne Gegenstimmen und größere Diskussionen beschlossen wurden.
Zum Ende bedankte sich der Vorstand noch einmal ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen Funktionsträgern, Trainern und Helfern, ohne deren Engagement eine solch positive Entwicklung nicht möglich gewesen wäre. Ebenso ging sein Dank an die Geschäftsführung und die hauptamtlichen Mitarbeiter der Geschäftsstelle, die auch in Zukunft im Rahmen der weiteren Professionalisierung des Vereins eine tragende Rolle hinsichtlich der Vereinsentwicklung.
