[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]
19.11.19 | Am vergangenen Samstag, dem 16.11.2019, fanden in Beckum die Bezirkseinzelmeisterschaften im Gerätturnen statt, bei denen in acht Wettkampfklassen 192 Turnerinnen antraten – eine Rekordteilnehmerzahl. Für die TG Münster starteten 29 Turnerinnen in sieben Wettkampfklassen an den Wettkampfgeräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden und konnten neben sehr guten Mittelfeldplatzierungen auch einige Titel einheimsen.
In der Wettkampfklasse 2 im Jahrgang 2010 setze sich Marie Ackermann in einem riesigen Starterfeld von 37 Turnerinnen vor ihrer Vereinskameradin Pia Strube an die Spitze. Zudem zeigte sie die beste Leistung ihrer Altersklasse am Sprung und Schwebebalken. Am Reck erturnte Pia Strube ebenfalls die beste Einzelwertung. Celestine Peters verpasste nur knapp das Podest und landete trotz der Höchstwertung ihres Jahrgangs am Boden auf dem vierten Platz. Auch die übrigen neun TG-Turnerinnen präsentierten sich sehr gut, sodass sich mit Carina Neumann noch eine Turnerin in der Top Ten und Lina Schellhase, Eveline Grundmann, Annalena Bassen, Emmy Rösner, Carlotta v.d. Heyden, Juliane Kubis, Livia Gottwald und Federica Tinnirello im Mittelfeld positionieren konnten.
Im Pflichtbereich konnten sich das Trainerteam über weitere tolle Ergebnisse freuen: Im Jahrgang 2009 verpasste Antonia Schulze-Wenning trotz zweitbester Reckwertung mit dem vierten Platz ebenfalls nur knapp das Treppchen, Frieda Vorwerk landete bei 23 Turnerinnen auf Platz 9. Im Jahrgang 2006 und älter erturnte Carlotta Hinteresch mit dem fünften Platz das beste Ergebnis für die TG Münster. Sie sicherte sich zudem die zweitbeste Wertung am Sprung. Ihre Vereinskameradinnen Luisa Moser, Ronja Störmann und Lena Zoranski konnten in dieser Wettkampfklasse ebenso wie Madita Kretschmann, Martha DIttgen und Greta Westphal im Jahrgang 2011 mit Plätzen im Mittelfeld noch einige Starterinnen hinter sich lassen.
Auch im Kürbereich konnten sich Svenja Halsband und Clara in ihren Wettkampfklassen Bronze sichern. Nach tollen Leistungen mit der Höchstnote ihrer Wettkampfklasse am Boden erfuhr Svenja eine immense Steigerung zum Vorjahr. Clara konnte insbesondere mit der drittbesten Wertung am Stufenbarren und Schwebebalken punkten. Lotta Schlautmann, Greta Kreft und Leonie Bruns sammelten weitere Wettkampferfahrung im Kürbereich und platzierten sich in ihrer Altersklasse im Mittelfeld. Ella Rumohr und Luna May (beste Einzelwertung am Boden) nutzen zudem die Chance sich erneut im Wettkampf zu bewähren und auf die anstehende Relegation am 07.12.19, in der sich die Turnerinnen den Klassenerhalt in der Münsterlandliga 2 erhoffen, vorzubereiten.
Nach einem langen Tag in Beckum war das Trainerteam mit den Spitzenergebnissen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und blickt nun in freudiger Erwartung auf die Relegation und den Jahresabschluss mit dem Nikolauswettkampf Anfang Dezember.
Text: Kristin Hagemann
[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Gold, Silber und zweimal Bronze – erfolgreiche Bezirkseinzelmeisterschaften für TG-Turnerinnen“ link=“https://tg-muenster.de/blog/2019/11/19/gold-silber-und-zweimal-bronze-erfolgreiche-bezirkseinzelmeisterschaften-fuer-tg-turnerinnen“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““]
[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]