07.03.18 | Wenn am kommenden Wochenende die Inlinehockey-Saison der Münster Mottek beginnt, gibt es zahlreiche Prämieren. Neben dem Herrenteam starten die Münsteraner erstmals mit einer Jugendmannschaft in die neue Saison. Die Kids der Jugend zwischen 10 und 15 Jahren müssen am kommenden Samstag bereits in Detmold ran, bevor man am Sonntag gemeinsam mit dem Herrenteam in eigener Halle die Rockets Essen empfängt.
„In dieser Saison werden wir mit der Jugend als klarer Außenseiter in die Saison starten.“, verrät Benjamin Kreckel, Spartenleiter Rollsport bei der TG Münster. „Aber die Kinder sind alle heiß und wollen unbedingt spielen. Das macht mir Mut für die Zukunft.“ Denn so wie den Münsteranern ging es auch schon anderen Teams, die erstmals am Ligabetrieb teilgenommen haben. So hat sich im letzten Jahr der TV Paderborn mit 0 Punkten und einer Differenz von -160 Toren aus der Saison verabschiedet. „Paderborn kommt am 18.03., da werden wir dann feststellen, wo wir stehen.“, freut sich Kreckel auf die folgenden Partien. „Es geht darum im ersten Jahr viel Erfahrung zu sammeln, um dann im nächsten Jahr richtig anzugreifen.“
Die Nachwuchsarbeit der Münster Mottek hat sich als echte Erfolgsgeschichte herausgestellt. Was vor einem Jahr als Hobby-Kurs in der FvG-Halle entstand, hat sich binnen weniger Monate zur Nachwuchsarbeit entwickelt. Inzwischen trainieren über 40 Kinder im Nachwuchsbereich der Mottek. Allein 12 Kinder im Alter von 3-6 Jahren trainieren in der Laufschule „Mini-Mottek“, um später zu den Bambinis (6-9 Jahre) zu wechseln, wo aktuell der größte Bedarf für Neumitglieder besteht. Der Jugendkader besteht aus weiteren 17 Kids. Bemerkenswert ist vor allem, dass auch einige Mädchen für den Sport begeistert werden konnten. „Naya (10), unsere jüngste in der Jugend, geht in jeden Zweikampf, egal wie groß ihr Gegner ist. Diese Quote würde ich mir manchmal von unseren älteren Jugendspielern wünschen“, so Kreckel. Für eine Juniorenmannschaft hat es personell noch nicht gereicht. Die Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren wurden zum Ligakonkurrenten Ahaus ausgeliehen, um dort Erfahrungen zu sammeln. Schließlich wollen Sie ja auch bald für Mottek angreifen – spätestens bei den Herren.
Für die Herren beginnt ebenfalls am kommenden Wochenende die neue Saison. Mit neuem Head-Coach, Lars Böhmer, geht es Sonntag gegen die Rockets Essen. Die Liga der Herren ist von 7 auf 10 Teams vergrößert worden. Neben alt-bekannten Teams, misst man sich in diesem Jahr auch mit Oberhausen, Essen und Velbert. Es gilt Platz 2 aus der letzten Saison zu verteidigen. Nicht mehr dabei ist Alt-Nationalspieler Lennart Flanz, der sich ein Jahr Auszeit zur Beendigung seines Studiums gönnt. Neu verpflichtet werden konnte hingegen der Münsteraner Thomas Frach, der den Puck und das Eis gegen Halle und Ball eingetauscht hat und demnächst mit dem Mottek Top-Scorer Alexander Kauer in einer Reihe spielt. „Wir erwarten eine volle Halle. Die Euphorie der Nachwuchsarbeit hat im gesamten Sportbetrieb ihre Spuren hinterlassen. Wir haben in allen Bereichen steigende Mitgliederzahlen. Von 25 in 2016 auf 81 sind die Zahlen in einem Jahr gestiegen.“, freut sich Kreckel über die 300%ige Entwicklung. „Die Sportart spricht sich rum, man wird auf uns aufmerksam.“
Ein toller Nebeneffekt der Jugendarbeit, ist das Engagement der Eltern. Einige Väter haben es ihren Kindern gleich getan und stürzen sich inzwischen ebenfalls im Anfängertraining in die Zweikämpfe um die rote Kugel. Andere engagieren sich ehrenamtlich am Spielfeldrand. Denn 6 Eltern feiern am Wochenende ebenfalls Prämiere, als Zeitnehmer oder als Hallensprecher. Vor allem auf Hallensprecher Guido Stadelmann freuen sich die Mottek. „Guido wird die Zuschauer einheizen und für super Stimmung sorgen.“, ist sich Kreckel sicher.
