Mitte August besuchten die beiden Trainer des AikiMünster Dojos der TG Münster, David Ross (5. Dan Shidoin) und Gabi Bixel (4. Dan Shidoin), zusammen mit ihrer Co-Trainerin Inga Knigge (1. Dan), den internationalen Aikido-Lehrgang in Bernau am Chiemsee, der erstmals wieder seit drei Jahren stattfand. Der einwöchige Lehrgang wurde von Yoshimitsu Yamada, 8. Dan Shihan (New York Aikikai) geleitet, der selbst über viele Jahre intensiv beim Gründer von Aikido, Morihei Ueshiba (O Sensei) Aikido trainiert und direkt von ihm gelernt hat. Yamada Sensei ist zwischenzeitlich 84 Jahre alt und leitet seit über 50 Jahren sein Dojo New York Aikikai und die internationale Aikido-Organisation USAF/Sansuikai. Beim Sommerlehrgang wird Yamada Sensei von seinen langjährigen europäischen Schülern unterstützt, die selbst in ihren Heimatländern Dojos leiten und dort als Trainer Aikido unterrichten.

Der Lehrgang in Bernau findet seit über 20 Jahren statt und zieht Aikidoschüler von nah und fern und aller Graduierungen an. Nach der langen Pause war es für alle Teilnehmer eine besondere Freude, Yamada Sensei und seinen dynamischen und klaren Unterrichtstil wieder zu erleben und unter ihm trainieren zu können. Dabei richtet Yamada Sensei ein scharfes Auge auf alle Trainierenden, wobei er seine langjährigen Schüler besonders genau beobachtet und für die Demonstration der verschiedenen Techniken während seines Unterrichts heranzieht.

Dem AikiMünster Dojo kam eine besondere Ehre zuteil, da beide Trainer, David Ross und Gabi Bixel beim einwöchigen Lehrgang eine Stunde unterrichten durften. David Ross unterrichtete die erste Frühstunde des Lehrgangs, die zur morgendlichen Zeit um 7:00 Uhr stattfand. Nicht alle Teilnehmer verlassen bereits so früh das Bett, aber diejenigen die teilnahem, hatten Gelegenheit, eine spannende und dynamische Trainingsstunde zu erleben. Gabi Bixel durfte zum ersten Mal bei diesem Lehrgang selbst eine Stunde unterrichten. Yamada Sensei überlies ihr eine Stunde am Freitag, direkt nach seiner Vormittagsstunde und der einzigen Shodan Prüfung, die er selbst abgenommen hat. Gabi Bixel griff die Angriffstechnik Yokomen-uchi nochmals auf, die Yamada Sensei bereits in seiner Stunde gezeigte, und entwickelte im Verlauf der Stunde verschiedene Kokyo-nage Techniken.

Der Lehrgang bot im Verlauf der Woche ein intensives Training und einen spannenden Austausch mit vielen Aikidokas, die aus ganz Europa, aber auch aus USA und Kanada angereist waren. Neben gemütlichen Abenden gab es Gelegenheit, sich am Chiemsee oder an einem der Bergseen zu erholen oder auch weitere sportliche Aktivität zu suchen. So haben Gabi Bixel und Inga Knigge in diesem Jahr den Gipfel der Kampenwand erklettert und so einen besonderen Blick auf das Dojo des Lehrgangs aus der Vogelperspektive erhalten. Insgesamt war der Sommerlehrgang ein großer Erfolg und hat eine Vielzahl von Aikidokas zum gemeinsamen Training unter Yamada Sensei zusammengebracht. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Lehrgang mit Yamada Sensei im Oktober in Luxemburg und Brüssel!

 

aikido-1

 

aikido-2

 

aikido-3

 

aikido-4

 

aikido-6