14.09.2014 | Eine sehr erfolgreiche Woche brachte TG Tramoplinturnerin Nele Skowronski (15) hinter sich. Bereits am vergangenen Wochenende sicherte sie sich souverän und mit großem Vorsprung den Landesmeistertitel in der Schülerinnenklasse des Westfälischen Turnerbunds. Dabei verpasste sie noch ganz knapp die Punkte-Norm für die Deutschen Einzelmeisterschaften um wenige Zehntel.
Beim 14. Berliner Bären-Cup des VfL Lichtenrade, mit internationaler Beteilung aus Polen, startete Nele in der offenen Klasse:
Aktive aller Altersklassen, die bereits eine Meisterschaftsübung bei einem Wettkampf präsentiert hatten, waren hier, männlich und weiblich gemischt, in einer Klasse zusammengefasst. Und auch diesen Wettkampf konnte Nele für sich entscheiden. Nach dem Vorkampf lag sie noch hinter einem erwachsenen Turner aus Hamburg auf Platz 2. Mit einer tollen Finalübung setzte sie diesen jedoch entscheidend unter Druck; er konnte seine abschließende Kürübung nicht beenden, sodass Nele auf Platz 1 vorrückte und damit den 14. Berliner Bären-Cup für sich entschied.
Die zusätzliche Belohnung: ihre Vorträge im DM-Qualifikations-Wettkampf wurden von den Kampfrichtern als DM-tauglich beurteilt. Neben Santina Wübbelmann, der Dt. Vizemeisterin des vergangenen Jahres Elif Mayaoglu sowie Vizemeister Kerim Mayaoglu komplettiert sie nun das TG-Quartett, das am Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit in Dessau um die nationalen Meistertitel in der Einzel- und Synchronkonkurrenz kämpfen wird.
Beste Medaillen-Chancen hat dabei Santina Wübbelmann, die mit ihrer Synchronpartnerin Pauline Weck vom SC Cottbus, der „Gym-City“, die Wiederholung des Medaillengewinns von 2010 (damals Bronze) anstrebt. Nicht zu vergessen: ebenfalls mit tollen Ergebnissen präsentierten sich die TG-Nachwuchsturnerinnen Amelie Netta und Lena Spies in Berlin. Während sich Amelie (10) mit drei sehr sicheren, und gleichmäßigen guten Übungen einen tollen 6. Platz im Feld der 10 bis 12-jährigen mit Wettkampferfahrung sicherte, überzeugte auch Lena (9) bei ihrem ersten Wettkampf auf nationaler Ebene. Bis zu 2 Jahre älter waren auch in ihrer ihre Gegenerinnen. Am Ende gelang Lena ein hervorragender 9. Platz im 50-er Feld ihrer Wettkampfklasse.