[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

29.05.19 | Mit sieben 1. Plätzen, neun 2. Plätzen und elf 3. Plätzen zogen die TG-Leichtathleten eine positive Bilanz von den Münsterland-Meisterschaften am 25./26.05.2019. Und dass, obwohl die Athleten der Leistungsgruppen Sprint und Lauf nicht an den Start gingen.

Frauen und Männer gewinnen die 4x100m-Sprintstaffeln

Am Samstag waren die älteren Athleten in Rheine am Start. In der Männlichen U20 belgete Amir Tahmasebi über 100m sowie im Weitsprung den zweiten Platz. Niklas Boonk lief über 800m in Bestzeit von 2.12,28min auf denselben Rang und Moritz Wilmer belegte im Kugelstoßen Platz drei (9,77m).

Die im Herbst neu-formierte LG Brillux-Trainingsgruppe von Roberto Morales konnte sich die Staffelsiege bei den Frauen sowie bei den Männern sichern. Beide Quartette sind mit den Zeiten für die NRW-Meisterschaften qualifiziert. In der Männerstaffel liefen Janik Tittel und Jannes Bantjes gemeinsam mit Carsten Wolany und Marvin Staubermann 45,41s. Bei den Frauen errreichten Anna Steldermann, Anne Marzi, Karen Schiwon und Laura Kreylos 50,71s. In den Einzelstarts glänzte Anne Stelderman mit schnellen 100m in 12,88s und dem Münsterland-Titel über 200m (25,94s). Anne Marzie überzeugte ebenfalls in 12,91s bzw. 26,35s. Beide Athletinnen erfüllten die Normen für die NRW-Meisterschaften. Neuzugang Edda van Meurs stieß die Kugel auf 10,26m und Platz 2. Zum tagesende gab TG-Trainerin Vera Hypki ihr Stadiondebüt über 5000m und bleib in 19:39,97 (Platz 3) gleich deutlich unter der 20min-Marke.

Marla Matthiesen bestätigt Zusatznorm für die Deutschen-U16-Meisterschaften

Der Sonntag steht bei den Münsterland-Meisterschaften für den Nachwuchs der U14 und U16. W15-Athletin Marla Matthiesen ging bereits am Samstag im Stabhochsprung an den Start und siegte mit 3,10m. Am Sonntag trat sie erneut an um über 300m die Zusatznorm für die Deutschen-U16-Meisterschaften zu erfüllen. In 44,08s blieb sie deutlich unter den geforderten 46s und kann nun sicher mit ihrem DM-Debüt im Stabhochsprung planen.

Bei den U16-Jungen absolvierte Florian Hartl (M14) seinen ersten Freiluft-Wettkampf und lief über 100m gute 13,57s. Leonard Horstmann und Elias Boentert (beide M15) liefen über dieselbe Strecke in 12,79s bzw. 12,83 neue Bestzeiten und Westfalen-Normen. Über die doppelte Stadionrunde zeigte sich Jannis Röhrs weiter verbessert – in 2:15,48min belegt er Rang drei und darf ebenfalls mit den Westfälischen planen. Leonard gewann mit 11,30m den Dreisprung der M15 und bestätigte erneut die NRW-Norm.

U14 mit 14-köpfigem Team vertreten

In der U14, in der im Vorfeld Richtwerte erfüllt werden müssen, um hier an den Start gehen zu dürfen, war die TG mit einem großen Team von sechs Jungen und acht Mädchen vertreten.

Peer Salow und Lenn Thomas qualifizierten sich über 75m der M12 für das Finale, in dem  Peer in 10,63s auf Platz zwei sprintete. Im Weitsprung zogen ebenfalls beide in das FInale ein und sprangen neue Bestleistungen. Peer fehlte mit 4,29m lediglich 1cm zu Platz zwei.

Im 60m-Hürdenlauf der M13 stellte die TG Münster gleich drei Starter, die eine bravoröse Bilanz erzielten. Cedrik Runde wurde in 10,86s Münsterlandmeister, Eric Schwarze in 10,91s Vize-Meister und Luis Schoneberg folge in 11,54s auf Rang 4. Alle drei Zeiten bedeuten Bestleistung. Eric Schwarze fügte zu seiner Sammlung noch zwei weitere Vizetitel hinzu. Im Hochsprung erreichte er 1,40m, im Weitsprung landete er gleich zweimal bei 4,56m – zum Sieg fehlte nur ein winziger Zentimeter – und bereits am Samstag gab er in der älteren U16 sein Debüt im Stabhochsprung mit sehr guten 2,30m, die ihm schon jetzt eine Teilnahme an den Westfälischen-U16-Hallenmeisterschaften im kommenden Jahr erlauben.

Bei den U14-Mädchen konnten sich mit Danisa Bootshofer und Kristin Roleff gleich zwei W12er für das Sprintfinale qualifizieren, wo sie in 11,38s bzw. 11,16s schnelle Zeiten liefen. Danisa schaffte auch im Weitsprung den Sprung ins Finale und belegte mit 3,87m Platz 7.

Über 60m Hürden der W13 liefen Ida Breuer (11,38s) und Emma Lindemann (11,47s) in Bestzeiten auf Rang vier und fünf. Lena Breuer landete im Weitsprung eine Punktlandung auf 4,00m.

Zu Tagesende standen traditionell die Staffeln auf dem Programm.

In den 4x75m-Sprintstaffeln mussten sich Peer, Eric, Cedrik und Jonah ganz knapp geschlagen geben, liefen aber in 41,26s auf einen guten zweiten Platz. Bei den Mädchen waren gleich zwei Staffeln am Start, die PLatz drei und fünf belegten.

Für die abschließende 3x800m-Staffeln hatten sich Cedrik, Peer und Jonah viel vorgenommen und waren dementsprechend nervös. Cedrik startete gegen starke Konkurrenz aus Stadtlohn und übergab den Stab an zweiter Position an Peer, der die Lücke langsam schließen konnte und sich nach der ersten Runde an die Spitze setzte um sich langsam abzusetzen. Jonah brachte das Trio mit einem couragierten Rennen ins Ziel, wo die Jungs nach 7:36,35min über den Münsterlandmeister-Titel mit deutlichem Vorsprung von fast vierzig Sekunden sowie über einen neuen Kreisrekord jubeln konnte. Bei den Mädchen liefen Danisa Bootshofer, Jette Garmann und Kristin Roleff (alle noch W12) auf einen sehr guten fünften Platz (8:42,27min).

[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Leichtathleten feiern sieben Münsterland-Meistertitel und zwanzig weitere Podestplätze“ link=“https://tg-muenster.de/blog/2019/05/29/leichtathleten-feiern-sieben-muensterland-meistertitel-und-zwanzig-weitere-podestplaetze“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““] #beimsportgelernt[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]