10.04.2014 | Wie in der vergangenen Saison nutzten die jungen Athleten der TG Münster die Osterferien, um sich fit für die anstehende Sommersaison zu machen. Dieses Jahr ging es auf die Nordseeinsel Norderney, wo die Athleten allerdings nicht nur schweißtreibende Trainingseinheiten erwartete. Das die gesamte Trainingsgruppe überhaupt das Ziel erreichte, war ein kleines Wunder: Ursprünglich ist der Zug, der die Truppe nach Emden bringen sollte, ausgefallen. „Achso, in 2 Minuten fährt aber ein Ersatzzug“ ertönte es aus den DB-Info-Hüttchen, worauf hin 32 Athleten mit ihren Koffern durch den gesamten Bahnhof flitzten, um den Zug sogar noch zu erwischen. Auf Norderney angekommen, wurden zunächst die Zimmer im Haus Klipper bezogen (unsere Unterkunft war übrigens top! Sowohl die Zimmer, als auch das Essen waren hervorragend. Lediglich die Schlüsselkarten wurden andauernd von schludrigen Athleten verbummelt). Danach erlebten U14 und „U17“ (Jahrgänge 99-01) eine intensive Sprinteinheit am Strand. Nach dem Abendessen fand die traditionelle Sport-Spielerunde im Gemeinschaftsraum statt.

Während des Trainingslagers trainierten die jüngeren (U14) und die älteren Athleten (U16/U18) weitestgehend getrennt voneinander, um die Trainingsschwerpunkte und –Intensitäten optimal setzen zu können. Die U14 nutzte den Platz schwerpunktmäßig für Sprint- und Sprungeinheiten. Dazu ergänzend wurden Würfe und läuferische Methoden eingebaut. Wenn die U14 nicht auf dem Platz zu finden war, trainierte sie am Strand, lief bei Windstärke Drölf über den Deich oder durch den Wald. Die kleine Turnhalle der Unterkunft wurde für Stabbi-Runden, Koordinative Maßnahmen und kleine Spiele genutzt.

Durch den starken Wind konnten leider keine Hürden-, Speer-, oder Hocheinheiten vorgenommen werden. Selbiges Problem hatten auch die U17-Athleten. Die älteren Athleten, deren Trainingspensum insgesamt umfangreicher ausfiel, konnten sich zumindest über die Hürden besser vorbereiten. Windstillere Tage wurden genutzt, um das Speerwerfen zu trainieren. Unvergessen bleibt wahrscheinlich der 10km Lauf der U17, welcher eher unfreiwillig durch eine Fehlkalkulation von Dennis und Sina entstand und bei dem alle Athleten prima mitzogen und durchhielten. Auch die Strandläufe gegen den Wind brachten manchen U14-Athlet fast zur Verzweiflung. Doch zeigten alle Athleten eine hervorragende Motivation und gingen teilweise an ihr Limit! Besonders erfreulich für die Athleten war der Besuch des Schwimmbads, in welchem sich die Athleten z.T. erholt oder noch einmal richtig ausgepowert haben. Erkenntnis des Tages: Es braucht schon mindestens 5 Athleten, um einem Trainer im Wasser umzuhauen.

Abseits des Trainings gab es weiterhin einiges zu bestaunen. Manch ein Athlet entpuppte sich als Meister des Catwalk, spannende Kicker- und Tischtennisturniere wurden ausgefochten und in dem TL-begleitendem „Mörder-Spiel“ erfreute sich mancher an seiner eigenen Gerissenheit!