19. / 20.09.2020 / Letztes Wochenende fand das Mehrkampf-Sportfest der LG Brillux in Münster am Horstmarer Landweg statt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren vor Ort um mitzuwirken und auch das traumhafte Spätsommer- Mehrkampfwetter spielte den jungen Athleten zuverlässig an beiden Tagen in die Karten. Das Wochenende stellt einen sehr gelungenen Abschluss einer außerordentlich kurzen Sommersaison dar.
Insgesamt waren auch 29 Athletinnen und Athleten der TG Münster vertreten. Die U12 und U14 gingen im 3- oder 4-Kampf an den Start, die U16 und Älteren hingegen in den „großen Mehrkämpfen“. Die Mädels mussten über beide Tag 7 und die Jungs 8-9 Disziplinen absolvieren.

Vera Hypki betreute die U12 wobei fünf der Athleten besonders durch ihre guten Leistungen auffielen. Linette Kaiser bestritt den 4-Kampf und sicherte sich den ersten Platz und zudem eine neue Bestweite im Ballwurf von 30m und war somit die beste W11 Werferin an diesem Wochenende. Neben ihr sorgte auch Ida Dosdahl, durch ihren starken Lauf und einer Bestzeit von 7,61 Sekunden über die 50m Distanz, für Aufsehen. Die Zeit bedeutet auch hier die Auszeichnung als schnellste W11 Sprinterin. Eva-Lotte Salow ging in der Altersklasse W10 im Dreikampf an den Start und hob sich auch hier als schnellste W10 Sprinterin in einer Zeit von 8,13 Sekunden auf den 50m, von den anderen ihrer Altersklasse ab. Ebenso wie die Mädels, hat die U12 auch ein starkes Teilnehmerfeld was die Jungs betrifft. Maximilian Westphal (M10) gewann seinen 4-kampf und zudem den Weitsprung mit einer neuen Bestweite von 3,83m. Auch Emil Cremers, freute sich über eine neue Bestweite von 3,62m.

Neben der U12, stellte sich die auch U14 dem Mehrkampf Wochenende der LG Brillux. Die Mädchen und Jungen wurden von Aileen Gralke betreut und zeigten allesamt gute Leistungen. Peer Salow überzeugte mit einer neuen Bestleistung über die Sprintstrecke 75m mit einer Zeit von 10,46 Sekunden und zudem einem neuen persönlichen Punktestand im 4-Kampf von 1621 Punkten. Die beiden Mädels Lena Westphal und Victoria Herrera sorgten auch beide für tolle Ergebnisse. Lena übersprang zum ersten Mal die 1,40m und Victoria lief die 75m so schnell wie noch nie, in einer Zeit von 10,93 Sekunden.

10 Athleten der U16 , betreut von Sina Heemsoth und Marius Bonk, absolvierten einen zweitägigen Mehrkampf über das Wochenende, allesamt mit sehr guten Resultaten. Florian Hartl sicherte sich in seiner Altersklasse die Silbermedaille mit einem neuen persönlichen Punktestand von 3676 Punkten im 9-Kampf. Aufgrund der Corona Situation musste der 10-Kampf zu einem 9-kampf umfunktioniert werden, da die Disziplin des Stabhochsprungs wegfiel. Florian verdiente sich zudem die Auszeichnung als bester M15 Speerwerfer mit einer Weite von 30,30m und lief so schnell wie noch nie über die Hürden (13,31 Sekunden). Teamkollegen Cedrik Runde und Eric Schwarze konnten sich beide über einen ersten Platz in ihrer Altersklasse M14 freuen. Cedrik bestritt den 4-Kampf und ist durch seine übersprungenen 1,60m der beste Hochspringer seiner Altersklasse. Eric hingegen absolvierte den 9-Kampf und konnte 2 neue Bestleistungen aufstellen, zum einen im Weitsprung (5,14m) und zum anderen im Speerwurf (30,80m). Sehr überzeugend war auch die Athletin Inga Schulte (W15), die 3. Im 7-Kampf mit ihren gesammelten 3058 Punkten wurde. Besonders auffallend war ihre Zeit über die beiden Stadionrunden. Über die 800m Strecke überquerte sie 10 Sekunden vor ihren Gegnern die Ziellinie und war somit die schnellste U16 Läuferin mit einer Zeit von 2:31,95 Sekunden. Die 4 weiteren Mädels der U16 Lorena Blome, Martha Schymocha, Emma Lindemann und Ida Breuer können alle stolz auf ihre neuen Bestleistungen sein. Lorena Blome gewann ihren 4-Kampf und ist zudem die beste W 14 Springerin im Hochsprung (1,48m) sowie im Weitsprung (4,56m). Martha und Emma verbessern beide ihre bisherigen Weiten über Kugel (Martha: 8,23m) und Speer (Emma: 18,55m). Ida freute sich über Platz 2 auf dem Treppchen im 7-Kampf und eine neue Hürdenbestzeit von 14,15 Sekunden. Ein weiteres Mädelsteam der U16 stellen Karle Buddendiek, Sarah Mehmedovic und Zoe Ullrich dar. Laurenz Schöppert und Luca Cyrannek bilden ein zusätzliches mU16-Team.

Von der U18 waren nur 2 Athleten am Start, von Moritz Bonk betreut. Bjarne Bischoff sicherte sich den Sieg im 5-Kampf mit einem neuen persönlichen Bestpunktestand von 2763 Punkten. Zudem übersprang er zum ersten Mal die Höhe von 1,72. Seinen ersten Zehnkampf (9-Kampf) absolvierte Elias Boentert und er sowie sein Trainer waren sehr zufrieden über seinen Punktestand am Ende des Tages. Eine Zeit von 17,67 Sekunden über die 110m Hürden bedeuten zudem eine neue Bestzeit.

Rückblickend war das Wochenende ein voller Erfolg, der ohne die vielen Helfer, Trainer und weiteren Mitwirkenden nicht möglich gewesen wäre. Die vielen neuen Bestzeiten, Bestweiten und Punktezahlen runden den Sommersaisonabschluss umso schöner ab und machen Vorfreude auf die nächste Saison und geben Motivation für das sich am Ende immer auszahlende Training.

[imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=““ linktarget=“_self“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““] [/imageframe]