20.06.17 | Nach 2-monatiger Pause ging es für Münster in der Landesliga Westfalen endlich wieder los. Zunächst feierte man am Samstag in einem intensiven Spiel einen verdienten Auswärtssieg über die Neheim Blackhawks (4:7), ehe man nur einen Tag später dieser kraftraubenden Partie Tribut zollen musste und bei den Bochum Lakers die erste Saisonniederlage hinnehmen musste (8:5).
Man merkte der Mannschaft vor der schweren Aufgabe in Neheim an, wie sie darauf brannte nach der langen Spielpause endlich wieder loszulegen. Das Match bedurfte keine Phase des Abtastens, vom Start weg gingen die Teams ein enormes Tempo. Da beide Abwehrreihen gute Arbeit verrichteten, blieben Großchancen zunächst jedoch Mangelware. In der 10. Minuten sollte sich dies aber ändern, Sann erzielte die fällige Führung für Münster, brach damit den Bann und Mottek legte in den Folgeminuten weitere Treffer nach: Erst erneut Sann nach gelungener Kombination in Überzahl, anschließend Boesenberg und die Gäste führten in der 12. Spielminute mit drei Treffern. Neheim wirkte überrumpelt und überließ das Spiel nun gänzlich den Westfalen, die kurz vor der Pause durch Böhmer den Zwischenstand auf 0:4 stellten.
Zum zweiten Drittel zeigte Neheim sich erholt und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach offenem Schlagabtausch standen zwei weiteren Mottektreffern (Hellwig und Rehfeld) zwei Torerfolge der Gastgeber gegenüber, so dass das Mitteldrittel beim Stand von 2:6 endete. Im Schlussabschnitt erhöhte Neheim nochmal den Druck. Aber auch dank einer bärenstarken Leistung von Gasch, der nach 20 Minuten für den angeschlagenen Doual das Gehäuse der Gäste übernahm, hielt Mottek stand. Trotz zwei weiterer Gegentreffer, präsentierte man sich bis zum Schluss extrem kampfstark und gewann schließlich ungefährdet mit 4:7, nachdem Rehfeld auch für Münster noch einen Treffer nachlegte.
Nur einen Tag später war Münster Mottek in Bochum zu Gast und war fest entschlossen, den Siegeswillen vom Vortag zu zeigen und die weiße Weste in der Liga zu behalten. Die in Bestbesetzung angetretenen Lakers jedoch legten ein ordentliches Tempo vor und Münster bleib zu Beginn nur der reagierende Part. Dennoch gelang es Mottek in der 5. Minute durch einen von Rehfeld abgeschlossenen Konter die frühe Führung zu erzielen. Damit war man nun besser im Geschehen und es entwickelte sich eine offene Begegnung, in der auch der nächste Treffer auf das Gästekonto ging. Wieder war es Rehfeld, der vollstreckte. Nachdem Bochum noch vor der Pause verkürzte, ging es beim Stand von 1:2 in die Kabinen.
Die folgenden zwanzig Minuten begannen wie die ersten, Münster zeigte sich eiskalt und erhöhte schnell durch Kauer und Flanz auf 1:4. Das brachte den Gastgeber jedoch nicht aus dem Rhythmus. Bochum bewahrte Ruhe und kam letztlich noch im Mitteldrittel zum Ausgleich. Der Mottekmannschaft merkte man mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr an, dass ihnen das kräftezehrende Spiel vom Vorabend in den Knochen steckte. Die letzte Spritzigkeit fehlte in den entscheidenden Momenten, so dass Bochum Anfang des Schlussdrittels zum ersten Mal in Führung ging und damit die Partie gedreht hatte. Als dann Boesenberg nach einer roten Karte vom Platz musste (49. Min.) und Mottek in Unterzahl den 6. Gegentreffer schluckte, wurde es richtig schwer für die Gäste. Zwar bewies man Moral und konnte zwischenzeitlich durch Kauer den Anschluss erzielen, aber letztlich waren die Akkus leer und Bochum stellte fast postwendend den alten Abstand wieder her. Zum Schluss setzte man nochmals alles auf eine Karte und nahm Gasch für einen weiteren Feldspieler aus dem Tor. Ein Konter der Bochumer besorgte dann aber den 8:5 Endstand.
Insbesondere die wiederholt gut aufspielenden Goalies Doual und Gasch hielten Münster an diesem Sonntag lange im Spiel. Dem Großteil der Mannschaft war die Doppelbelastung sichtlich anzumerken, so dass man sich mit 3 Punkten aus den beiden Partien zufrieden geben musste. Lange Zeit zu hadern bleibt Mottek nicht, bereits am kommenden Samstag trifft man auswärts auf Menden und hat dort Gelegenheit Wiedergutmachung zu betreiben.
