[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

23.03.2016 | Alles Neue bringt der Mai. Bei der TG Münster startet im Mai ein neuer Fitnesskurs mit dem Namen 4XF Outdoor FitCamp. Die TG greift damit zwei Trends unserer Zeit auf. Zum einen hochintensive und effiziente Übungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln wie Kettlebells, Medizinbällen, Powerbändern oder Schlingtrainern durchgeführt werden und dadurch komplexe Muskelketten trainieren und zum anderen das Bewegen in der freien Natur. Dabei wird das urbane Umfeld mit in die Sportübungen integriert. Sie es durch Bänke, Baumstämme, Hügel oder Gräben. Herausforderung, Gruppenfeeling und Freude am Erfolg sind die Grundlage, um die Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen führen zu können. Daher ist 4XF Outdoor FitCamp bestens geeignet, für alle mit einer gewissen Grundlagenfitness, die nach einem anstrengenden Tag den Kopf ausschalten möchten und sich mal richtig auspowern möchten. 4XF Outdoor FitCamp zeichnet sich zudem dadurch aus, dass maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe mittrainieren und so die Voraussetzung für eine intensive und individuellere Betreuung gegeben ist.

4XF_Outdoor Fitcamp4XF Outdoor FitCamp ist Bestandteil der geschützten Marke „4XF Training“ des Deutschen Turnerbundes (DTB). Die Marke beinhaltet den gesamten Bereich des Functional Training. Functional Training bedeutet, einfach umschrieben, dass die Übungen nicht isoliert einzelne Muskelgruppen ansprechen, sondern mehrere Muskelgruppen trainiert werden. Dank der Intensität und dem ganzheitlichen Ansatz wird nicht nur die Muskulatur gekräftigt, sondern auch gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System beansprucht. Die Übungen bringen zudem einen  ganz wesentlichen Vorteil für den Alltag mit: im Gegensatz zu den isolierten Bewegungen zeichnen sich diese Übungen dadurch aus, dass sie wesentlich stärker an den Bewegungsmustern des täglichen Lebens angelehnt sind.

Der Kurs geht jeweils über acht Wochen mit je zwei Einheiten pro Woche. Ein kostenloses Probetraining: findet am 14. und 18. April mit Voranmeldung unter info@tg-muenster.de statt.  Anmeldefrist ist zwei Tage vor dem jeweiligen Probetraining. Die Anmeldefrist für die Kurse ist der 22. April 2016. Die Kurse starten am 02. und am 03. Mai.

Nicht nur mit diesem Angebot beschreitet die TG neue Wege. Seit Januar findet zudem jeden Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr bei der TG Münster in der Lotharingerstraße Crosstraining statt. Der Fitnesstrend aus den USA findet auch in Deutschland immer mehr Anklang. Dort werden ebenfalls  kurze, hochintensive Workouts durchgeführt. Eingesetzt wird alles was eine Turnhalle bietet: Seile, Kästen, Reck, Ringe, Taue, Kettlebells, Slingtrainer, Medizinbälle und natürlich das eigenen Körpergewicht. Und auch beim Crosstraining können maximal 12 Teilnehmer in einer Gruppe zusammen trainieren, weil gerade bei den hochintensiven Übungen eine saubere Bewegungsausführung elementar ist. Kursbeginn ist hier der 08. April.

Beide Kurse fordern die Teilnehmer auf die Komfortzone zu verlassen und seinen inneren Schweinehund zu überwinden. Interesse geweckt? Alle Infos zu unseren Fitnesskursen gibt es unter www.sport-wirkt.com.

[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“Neue Fitnesstrends in der TG Münster“ link=“https://tg-muenster.de/neue-fitnesstrends-in-der-tg-muenster“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][/fullwidth]