[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

12.06.17 | Die diesjährige Liga-Saison verlief für das U16-Jungenteam der Turngemeinde Münster nicht ohne Hindernisse. Verletzungspech, Gewichtsprobleme und eine Disqualifikation bescherte der sowie schon kleinen Mannschaft zusätzlich Engpässe. Man hatte teilweise mehr mit den eigenen Ausfällen als mit den Gegnern zu kämpfen.

u16-liga_letzterktDer erste Kampftag am 30. März vor heimischer Kulisse war durchwachsen. Man holte einen 6:4-Sieg gegen den JC 66 Bottrop, kassierte aber auch eine 2:8-Niederlage gegen den Dattelner JC. Der zweite Kampftag am 29. April fand ebenfalls in Münster statt. Hier gab es eine Disqualifikation für einen münsteraner Kämpfer, so dass es am Ende 2:8 gegen den JC Greven und 0:10 gegen den VfL Hüls hieß. Man konnte sich vom Gewinn der Meisterschaft also verabschieden, hätte sich aber gerne noch mit Platz 1-4 für den Landesentscheid des Jugendpokals qualifiziert. Rein rechnerisch noch möglich, wenngleich man zu dem Zeitpunkt am Tabellenende lag. Doch die Jungs machten das Unmögliche möglich. Mit jeweils 6:4-Siegen am 3. Kampftag (20.5./Recklinghausen) gegen Stella Bevergen und dem PSV Recklinghausen war der erste Schritt getan. Zum letzten Kampftag ging es am 3. Juni nach Reken. Hier sicherten sich die Münsteraner mit einem 7:3 gegen die JG Ibbenbüren und einem 10:0 gegen den JC Velen-Reken noch den vierten Tabellenplatz und waren damit für den Jugendpokal startberechtigt. Hier sollte es um die Tickets zum Bundesfinale gehen.

Also fuhr die TG-Mannschaft am 10. Juni nach Wickede, erneut geplagt von Ausfällen. Leider reichte es nicht für die vorderen Plätze, man schlug sich aber mit der kleinen Truppe achtbar. Gegen den JC Hennef musste man erst nach Stichkämpfen eine Niederlage (3:4) hinnehmen. In der Trostrunde erzielte man ein 3:2 gegen den 1. JC Mönchengladbach und ein 3:1 gegen den PSV Duisburg, bevor man gegen den PSV Herford knapp mit 2:3 unterlag. Am Ende blieb ein siebter Platz unter 17 Mannschaften.

„Hätte man zu allen Wettkämpfen vollzählig antreten können, wäre sicherlich mehr drin gewesen“, resümierte Trainer Kai Strietzel die U16-Saison.

Zur Mannschaft gehörten: Nick Woschow (4 Siege), Max Wehle (6), Levin Peuker (8), Till Dorgeloh (6), Finn Krämer (15), Ole Senkler (6) und Marius Martin (5)

[accordian divider_line=““ class=““ id=““][toggle title=“Vollständiger Saisonbericht“ open=“no“]

U16-Team im Endspurt noch für den Jugendpokal qualifiziert – Höhen und Tiefen in der Meisterschaft und beim Landesentscheid

In die diesjährige U16-Ligasaison startete die Jungenmannschaft der Turngemeinde Münster am 30. März lediglich mit einer Rumpftruppe. Zu besetzen waren fünf Gewichtsklassen: bis 46, 52, 58, 66 sowie plus 66 kg. Gekämpft wurde eine Hinrunde mit direkt anschließender Rückrunde. Durch eine langwierige Verletzung von Mark Fugmann konnte man in der Klasse bis 58 kg keinen Kämpfer stellen. Somit gingen immer schon zwei Punkte an den Gegner. Dieser hieß in der ersten Begegnung JC 66 Bottrop. Obwohl Ole Senkler und Marius Martin in der Plusklasse das Nachsehen hatten, reichten die Punkte von Levin Peuker und Finn Krämer, sowie von Max Wehle, der die TG als Fremdkämpfer vom TV Wolbeck unterstützte, für einen 6:4-Sieg der Münsteraner aus. Gegen den Dattelner JC kassierte man danach eine 2:8-Niederlage. Lediglich Senkler und Peuker gewannen einen Kampf.

Der zweite Kampftag am 29. April fand ebenfalls vor heimischen Kulisse statt. Die personelle Situation wurde allerdings nicht besser. Jetzt war auch noch Wehle krankheitsbedingt ausgefallen. Das weitere „Leichtgewicht“ der TG, Nick Woschow, hatte das Mindestgewicht für die 46er Klasse nicht erreicht, so dass er nicht startberechtigt war. Somit gingen dieses Mal direkt vier Zähler an die Konkurrenz. Man war jedoch guter Hoffnung, dass durch die verbliebenen Jungs jeweils sechs Punkte und damit die Siege gegen den JC Greven und den VfL Hüls eingefahren werden können, es durfte allerdings kein Kampf verloren gehen. Doch es kam alles anders. Gegen den JC Greven in Führung liegend unterlief Peuker, wenngleich unabsichtlich, ein fataler Fehler, der Auswirkung auf den gesamten Kampftag hatte. Durch eine regelwidrige Technik erhielt er vom Kampfrichter ein direktes Hansokumake (höchste Bestrafung), welches nicht nur den Sieg dieser Auseinandersetzung für Greven, sondern auch die Disqualifikation von Peuker für die folgenden Kämpfe an diesem Tag bedeutete. Die Rückrunde und auch die komplette Begegnung gegen den VfL Hüls wurden also nicht mehr ausgetragen. Die TG Münster hatte durch die Minimalbesetzung keine Chance mehr auf einen Sieg, durfte also gemäß der Richtlinien nicht mehr antreten. Somit hieß es am Ende 2:8 (Siege von Krämer und Senkler) gegen Greven und 0:10 gegen Hüls. Besonders ärgerlich, da die TG an diesem Tag vermutlich zweimal die Matte als Sieger verlassen hätte. Das zeigten die anschließend ausgetragen Freundschaftskämpfe. Zur Bewältigung der Enttäuschung der TGler, aber auch für die Gegner, die den Weg nach Münster nicht umsonst angetreten habe sollten, wurden außerhalb der Bewertung alle noch möglichen Kämpfe absolviert, mit dem besseren Ende für die Münsteraner.

Vom Bezirksmeistertitel konnte man sich nun verabschieden, gerne hätte man sich aber noch mit Platz 1-4 für den Landesentscheid des Jugendpokals qualifiziert. Rein rechnerisch noch möglich, obwohl man sich zur Zeit am Tabellenende befand. Aber zwei Kampftage standen ja noch bevor. Doch nach Recklinghausen reiste man am 20. Mai wieder nur mit vier Kämpfern für drei Gewichtsklassen, deren Qualität sich allerdings durchsetzte. Sechs Punkte waren jeweils gegen Stella Bevergern und den PSV Recklinghausen möglich und diese wurden auch geholt. Durch die abgegebenen vier Zähler der nicht besetzten Klassen lauteten beide Ergebnisse 6:4 für die TG, für die Peuker, Krämer, Martin und Senkler siegreich waren.

Zum letzten Kampftag am 3. Juni in Reken konnte erstmals das komplette Team antreten. Woschow war nun  kampfbereit, Wehle wieder gesund und Till Dorgeloh stieß zum Team hinzu. Lediglich Fugmann war wegen seiner Schulterverletzung immer noch nur zum Anfeuern verdonnert. Gegen die JG Ibbenbüren hieß es am Ende 7:3. Woschow, Wehle, Dorgeloh und Krämer steuerten die Siegpunkte bei. Als letzter Gegner in dieser Ligasaison stand den Münsteranern der JC Velen-Reken gegenüber. Dieser wurde glatt mit 10:0 bezwungen. Alle sieben Münsteraner mussten nochmal ran, alle gaben sich keine Blöße. Gar nicht auszudenken, was möglich gewesen wäre, wenn die Truppe von Kai Strietzel und Oliver Horstmann an jedem Kampftag vollzählig gewesen wäre. So belegte man am Ende den vierten Platz in der Abschlusstabelle, punktgleich mit der JG Ibbenbüren, jedoch mit schlechterer Unterbewertung.

Damit war die U16-Mannschaft der TG für den Jugendpokal, der am 10. Juni in Wickede stattfand, qualifiziert. Dort wurden die Startplätze für das Bundesfinale vergeben. Auf dem Landesentscheid, auf dem die besten Teams der fünf Sportbezirke antraten, durften nur vereinseigene Judoka kämpfen, Fremdstarter waren nicht erlaubt. Daher konnte Max Wehle nicht teilnehmen. Leider war Woschow wieder zu leicht und Fugmann weiterhin verletzt, aber der Rest der Mannschaft schlug sich achtbar. Nach einem Freilos ging es gegen den JC Hennef. Durch die Punkte von Dorgeloh und Krämer erzielte man einen Gleichstand (2:2), somit wurden Stichkämpfe gelost, in diesem Fall die Klassen bis 52, bis 66 und plus 66 kg. Hier hatten die Münsteraner dann mit 1:2 das Nachsehen. Bis 52 kg ging bereits kampflos an Hennef, Senkler verlor seine Begegnung nach vorheriger Führung, nur Krämer holte den Punkt. In der Trostrunde standen dann Siege gegen gegen den 1. JC Mönchengladbach (3:2) und gegen den PSV Duisburg (3:1) zu Buche, bevor man dem PSV Herford knapp mit 2:3 unterlag. Während in den siegreichen Begegnungen Dorgeloh, Krämer und Martin die Punkte sicherten, gewannen Dorgeloh und Martin ihre Kämpfe gegen Herford. Somit löste das kleine Team der TG Münster zwar nicht das Ticket für den Bundesentscheid in Bad Homburg, erreichte am Ende aber einen ordentlichen siebten Platz unter 17 Mannschaften. „Wieder hatten wir mehr mit eigenen  Ausfällen als mit den Gegnern zu kämpfen. Wenn wir alle Mitstreiter hätten aufbieten können, wäre mehr drin gewesen“, resümierte Trainer Kai Strietzel den Saisonabschluss der U16-Kämpfer.[/toggle][/accordian][sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“TG-Judoka legen Liga-Endspurt hin“ link=“https://tg-muenster.de/blog/2017/06/12/tg-judoka-legen-liga-endspurt-hin“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=“#cc0000″ icon_colors=“#ffffff“ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][imageframe lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ style_type=“none“ hover_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=“http://www-beim-sport-gelernt.de“ linktarget=“_blank“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““] #beimsportgelernt[/imageframe][/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]