[fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““]

02.05.16 | Mit großen Erwartungen gingen die Trampolinturner der TG Münster bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften im Doppelmini in Süchteln an den Start. Zielsetzung war die noch fehlenden Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften perfekt zu machen. Dabei musste sich das achtköpfige Team aus Münster am vergangenen Sonntag gut 100 Konkurrenten aus den Bereichen des Westfälischen und des Rheinischen Turnerbundes stellen.

Da die Geschwister Mayaoglu als amtierender Deutscher Meister (Kerim) und Vizemeisterin (Elif) bereits qualifiziert sind, richtete sich der Fokus im Vorfeld insbesondere auf Santina Wübbelmman und Nele Skowrosnki, die zusammen mit Elif Mayaoglu in der Altersklasse der 16 bis 18jährigen antraten.

hp_nrw_doppelmini2016_1Nele Skowronski zeigte im Finale gleich 2 Doppelsalti und erreichte mit großem Vorsprung den dritten Platz. Trainingsziel für die Deutschen Meisterschaften kommenden Monat ist nun der Dreifachsalto, um auch dort um die Medaillen kämpfen zu können. Noch einen Tick besser war an diesem Tag Santina Wübbelmann. Die deutsche Meisterin von 2014 turnte gleich 3 Doppelsalti in ihren Durchgängen.  Leider verschätzte sie sich bei ihrem letzten Doppelsalto mit halber Schraube, sodass sie mit der Hand den Boden berührte. Das bedeutet drei Punkte Abzug. Trotz des Fehlers war Santina durchaus zufrieden, sicherte sie sich doch mit dem zweiten Platz ebenfalls die Qualifikation für die Deutschen Titelkämpfe. Als letzte TG-Starterin trat Elif Mayaoglu an, steigerte sich von Durchgang zu Durchgang und rechtfertigte souverän ihre Favoritenrolle. Im Finale wurden ihre Leistungen dann mit den besten Haltungsnoten des gesamten Wettkampfes belohnt – und das bei höchstem Schwierigkeitsgrad ihrer gezeigten Übungen

Ihr Bruder Kerim Mayaoglu turnte ebenfalls einen herausragenden Vorkampf, sodass er mit großem Vorsprung ins Finale einzog. Die Qualifikation für die Deutschen bereits in der Tasche, entschied er sich gegen seine Standardelemente und einen sicheren NRW-Titel, um seine hohe Schwierigkeit für die Deutschen Meisterschaften zu zeigen.  Im ersten der beiden Finaldurchgänge gelang ihm dies auch fehlerfrei. Im zweiten Durchgang konnte er den Doppelsalto mit eineinhalb Schrauben allerdings nicht stehen. Dies bedeutete einen Abzug von gleich neun Punkten, reichte aber dennoch für den dritten Platz, was deutlich seine unglaubliche Stärke in dieser Disziplin zeigt. Trotz des Patzers im Einzelwettkampf sollten diese Meisterschaften noch ein versöhnliches Ende für Kerim nehmen, der zum Abschluss mit seinen Team-Kolleginnen Nele Skowrosnki, Elif Mayaoglu und Santina Wübbelmann den Mannschaftswettbewerb ungefährdet gewinnen konnte.

Auch die Aktiven  aus der TG-Nachwuchsiege konnten ihre Erfolge feiern: Felix Jung, Finn Elfering, Jana Sahlmann und Leo Jung ließen nichts anbrennen und sicherten sich den Mannschafts-Titel in der Altersklasse bis 15 Jahre, obwohl ihr Durchschnittsalter gerade mal bei 11 Jahren lag.

hp_nrw_doppelmini2016_2Ebenso im Einzel gab es bei den Jüngsten Grund zur Freude.  Nach dem Vorkampf hatte Finn Elfering (10) das Feld angeführt, ihm wurde aber ein kleiner Fehltritt in seinem letzten Durchgang zum Verhängnis: Er landete unglücklich neben der Landezone, was ihm einen Abzug von 0,9 Punkten einbrachte. Genau diese fehlten ihm dann zum Sieg. Dennoch konnte Finn bei seinem ersten Doppelmini-Wettkampf auf Landesebene mit Platz Zwei sehr zufrieden sein. Ebenfalls ihren ersten Wettkampf auf dieser Ebene turnten die Zwillinge Leo und Felix Jung (10). Leo erzielte mit seinen sicheren Durchgängen den dritten Platz. Knapp dahinter landete sein Bruder, dem damit der undankbare vierte Platz blieb. Trotzdem zeigte er schöne Durchgänge, die mit einer hohen Punktzahl belohnt wurden. Eine Altersklasse höher startete Jana Sahlmann (13) für die TG Münster. Auch sie konnte vor allem durch ihre starken Stände ohne Abzüge überzeugen und sicherte sich den Vizemeister-Titel in der Altersklasse der 12-15jährigen.

Drei Meisterschaftstitel, neun Podestplätze und ein vierter Platz, so die Bilanz der NRW-Meisterschaften aus Sicht der Turngemeinde Münster. Alles in Allem eine mehr als gelungene Generalprobe für die kommenden nationalen Titelkämpfe. Einziger Wermutstropfen an dem Tag blieb die krankheitsbedingten Absage von Lena Spies (11), die auf dem Wettkampf vor allem die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erhalten wollte.

[sharing tagline=“Beitrag teilen!“ tagline_color=““ title=“TG Münster dominiert die NRW Doppelmini-Meisterschaften“ link=“https://tg-muenster.de/tg-muenster-dominiert-die-nrw-doppelmini-meisterschaften/“ description=““ pinterest_image=““ icons_boxed=“yes“ icons_boxed_radius=“4px“ color_type=““ box_colors=““ icon_colors=““ tooltip_placement=““ backgroundcolor=““ class=““ id=““][/sharing][/fullwidth][fullwidth background_color=“#000000″ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=“0″ padding_right=“0″ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““] [/fullwidth][fullwidth background_color=““ background_image=““ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_webm=““ video_mp4=““ video_ogv=““ video_preview_image=““ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_mute=“yes“ video_loop=“yes“ fade=“no“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding_top=“20″ padding_bottom=“20″ padding_left=““ padding_right=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ menu_anchor=““ class=““ id=““][recent_posts layout=“thumbnails-on-side“ hover_type=“none“ columns=“1″ number_posts=“4″ offset=““ cat_slug=“vereinsnews“ exclude_cats=““ thumbnail=“yes“ title=“yes“ meta=“no“ excerpt=“yes“ excerpt_length=“35″ strip_html=“yes“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““][/recent_posts][separator style_type=“none“ top_margin=“-50″ bottom_margin=“-50″ sep_color=“#d3d3d3″ border_size=““ icon=““ icon_circle=““ icon_circle_color=““ width=““ alignment=“center“ class=““ id=““][/fullwidth]