Durch die Corona-Pandemie sind seit fast einem Jahr alle Wettkämpe ausgefallen. Gerade ein Leistungssport, wie die Rhythmische Sportgymnastik, der vor allem durch die vielen verschiedenen Wettkämpfe lebt, leidet darunter besonders. Normalerweise ist die RSG-Abteilung der TG Münster das ganze Jahr über quer durch Deutschland unterwegs, um an Qualifikations-, Freundschafts- und Bundesligawettkämpfen teilzunehmen. Um die Motivation der Gymnastinnen auch in dieser schwierigen Corona-Zeit aufrechtzuerhalten, wurde kurz vor Weihnachten ein RSG „DanceAtHomeCup“ vom TV Werne veranstaltet. Bei diesem Wettkampf haben sich die Wettkampfgymnastinnen eine kleine Kür überlegt.  Die Gymnastinnen konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen um vorgegebene Pflichtelemente passend zur Musik in einem Video vorzustellen. Zu einem Wettkampf gehört ebenfalls eine Siegerehrung, die mit allen Teilnehmenden Vereinen aus dem Turngau Münsterland virtuell stattfand. Es waren Gymnastinnen aller Altersklassen vertreten, von den 6-jährigen bis zu den 16-jährigen. In der Kinderleistungsklasse der 8-Jährigen konnte sich Angelina Gilyun von der TG Münster gegen ihre Teilnehmerin durchsetzen und erreicht den 1. Platz, direkt gefolgt von ihren Teamkameradinnen Katharina Keil und Emily Krauß. Auch in der Schülerwettkampfklasse (10-12 Jahre) ging der Sieg an die TG Münster, hier konnte sich Antonia Steggemann gegen ihre Konkurrentinnen beweisen und belegte den 1. Platz. Ebenfalls erfreulich sind die Platzierungen der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre), dort wurden die Gymnastinnen in die Einzelgymnastinnen und Gruppengymnastinnen unterteilt. Die Mädchen, die sonst in einer Gruppenformation turnen und auch gemeinsam bewertet werden, konnten bei diesem Wettkampf ihr individuelles Talent präsentieren. Lotta Wizesarski konnte mit ihrer Ausstrahlung überzeugen und sicherte sich den 1. Platz, gefolgt von ihrer Gruppenkameradin Tamara Bratschitsch. In der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren konnte sich Klara Kein den 1. Platz sichern.