09.04.2014 | Am Samstag fanden hier bei uns in Münster die Synchron Meisterschaften statt. Knapp Einhundert Aktive des Gau – von Hüls über Rheine bis Clarholz – reisten an um in dieser besonderen Trampolin Disziplin ihr Talent zu beweisen. Synchron turnen stellt dabei eine große Herausforderung für alle Springer da. So müssen sie nicht nur eine festgelegte Übung aus 10 Sprüngen sicher und sauber beherrschen sondern diese auch noch im perfekten Gleichtakt mit einem Partner auf dem benachbarten Trampolin turnen.

Die TG-Trampolinturnerinnen Yelena Hansen (li.) und Vera Bialdiga (re.)
Bei den Kleinsten (2004 und jünger) waren gleich drei münsteraner Paare dabei. Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls musste sich Amelie Netta noch am Tag vor dem Wettkampf nach einer neuen Partnerin umsehen. Gott sei Dank erklärte sich Jule Thuinemann spontan bereit sich dieser Herausforderung und somit auch noch ihrem ersten aktiven Wettkampf zu stellen. Nach also nur einem einzigen gemeinsamen Training zeigten die beiden eine ganz erstaunliche Leistung. Mit einer Kür mit gleich 3 Saltos darin erreichten sie doch tatsächlich als Erstplatzierte das Finale. Dort machte die unerfahrene Jule ein paar winzige Wackler wodurch die beiden um nur 2 Zehntel auf den zweiten Platz rutschten. Trotzdem hatten alle Teamkameraden größten Respekt vor der gezeigten Leistung.
In der gleichen Altersklasse traten auch Imke Tumbrink und Laila Belmaati an. Die mit Abstand jüngste Turnerin des gesamten Wettkampfs Imke, beherrscht mit ihren 6 Jahren den eigentlich geforderten Salto leider noch nicht. Somit wurden bei ihrer Kür leider nur 9 von 10 Sprüngen gewertet. Ausgeglichen haben die beiden diesen Mangel durch eine unglaubliche Synchronität und wurden dafür am Ende mit dem dritten Platz belohnt.
Lina Ja und Lena Spieß hatten leider etwas mehr Pech und schieden aufgrund eines Abbruchs bereits im Vorkampf aus. Auch bei den Älteren lief nicht alles glatt: Der amtierende deutsche Vize-Meister im Trampolin Synchron Kerim Mayaoglu trat am Samstag mit einem Partner aus den eigenen Reihen an. Robert Hellenkamp, der im Leistungsbereich der TG noch recht neue ist, musste seine gerade erst gelernte M7-Übung auf voller Höhe turnen, während diese für Kerim dann immer noch ungewohnt tief war. Die Jungs taten ihr bestes sich in der Mitte zu treffen und das ungleiche Paar zeigt eine wirklich schöne Pflichtübung. In der Kür landete Robert den 5ten Salto dann aber leider auf der Umrandung des Geräts und musste die Übung vorzeitig beenden.
Auch Santina Wübbelmann und Elif Mayaoglu traten bereits bei den Deutschen Synchron Meisterschaften 2013 an. Gemeinsam holten sie dort den dritten Platz.
Beim Gau Wettkampf rechneten somit alle mit einer fast unerreichbaren Konkurrenz, doch es zeigte sich dass auch den erfahrensten Turnen die einfachsten Fehler passieren können: Beim Anzählen für die Übung missverstand sich das eigentlich eingespielte Team, sodass nur eine absprang während die andere stehen blieb. Die somit nicht gemeinsam begonnene Übung musste somit mit 0 Punkten gewertet werden.
Einen eher unerwarteten Sieg erzielte dafür das Team in der ältesten Klasse 1996 und älter. Vera Bialdiga (1999) , deren gewohnte Synchron Partnerin derzeit im Ausland ist, trat mit Yelena Hansen (1996) und daher in der Erwachsenenklasse an. Ihre härteste Konkurrenz war dort ein nottulner Team das eine fast doppelt so hohe Schwierigkeit (4,7 gegen 2,7) vorzuweisen hatte. Dank ihrer ausgezeichneten Haltung selten sich die Münsteraner trotzdem durch, zogen knapp führend ins Finale ein und bauten ihren Vorsprung dort noch einmal aus.
Neben den teilweise ausgezeichneten Leistungen der Aktiven zeigte sich die TG auch als hervorragender Gastgeber. Dank der Hilfe vieler engagierter Eltern und Trainer lief alles reibungslos und professionell.