Anfang Juli fand zum dritten Mal der internationale Hessen-Cup im Trampolinturnen als Online-Wettkampf statt. Auch diesmal waren wieder 300 Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien am Start. Da seit Ende Mai die gesamte Wettkampfgruppe und Nachwuchswettkampfgruppe wieder in der Turnhalle trainieren konnten, freuten sich diesmal neben den 5 Landeskaderathleten auch 15 weitere Kinder und Jugendliche der TG Münster über die Möglichkeit an einem Wettkampf teilnehmen zu können.
Der Wettkampf war neben der Unterteilung in Basis und Elite, diesmal auch noch in einen Anfänger-Wettkampf unterteilt, sodass auch Kinder die noch keinen Salto in ihrer Übung springen können Wettkampferfahrung sammeln durften. In der Anfängerklasse erturnte sich in der AK 10 Jahre und jünger unser Nachwuchs einen super 9. Platz (Leni Hohne, 7 J.) und 11. Platz (Leon Ammann, 6 J.).
Im Basiswettkampf konnten sich viele unserer Jungs über Podestplätze freuen. In der AK 10 Jahr und jünger sprang Joel Achille (8J.) bei den Jungs zu Silber und Saskia Buscher im großen Teilnehmerfeld der Mädchen auf Platz 23 mit erstmals 2 Saltos in ihrer Pflichtübung. In der AK11/12 feiert Jakob Kuschela mit Platz 7 sein Wettkampfdebüt, bei den Mädchen konnte sich Helena Buscher über einen super 11. Platz freuen mit erstmals 9 Saltos in der Kür. Sophia Althoff sprang in derselben AK auf Platz 15 und Jonna Schuppelius zeigte erstmals eine P6 im Wettkampf und wurde mit Platz 23 belohnt. In der AK13/14 turnte sich bei den Jungs Matti König zu Silber und Elias Achille zu seinem super 6. Platz. Die Mädchen in dieser AK mussten sich dem größten Teilnehmerfeld des Wettkampfes mit 38 Teilnehmerinnen stellen und können mit Platz 16 für Lea Bensch und Platz 17 für Momo Neßelrath mehr als zufrieden sein. In der AK 15/16 konnten die Jungs sich gleich 2 Podestplätze sichern, Finn Elfering turnte nach langer Verletzungspause seinen ersten Wettkampf und durfte sich direkt über Silber freuen, knapp dahinter landet auf dem Bronze Rang Lennart Fenneker, der eine neue persönliche Höchstschwierigkeit von 7,9 Punkten im Wettkampf turnte. Malte Jostes erturnte hinter den Beiden einen guten 6. Platz. Die Mädchen in der AK 15/16 konnten sich über die Plätze 11 (Lenya Höges) und 12 (Emma Kintrup) freuen. In der AK 17/18 gab es dann auch noch einen Sieg zu feiern und zwar von David Rüschhoff.
Im Elite-Wettkampf turnten die Zwillinge Michael und Tobias Leitner (beide 11J.) erstmals einen Doppelsalto in ihrer Kür und konnten sich über Silber und Bronze freuen. Lediglich Konrad Kitz vom Bundesstützpunkt aus Frankfurt war noch besser als die beiden und zeigte mit 3 Doppelsaltos ein Ziel für die Zukunft auf.