Nach einer langen wettkampffreien Zeit ist nun auch die U16 wieder in den Wettkampfbetrieb eingestiegen.
Am 13.06.21 reiste eine 9-köpfige Athletengruppe mit dem Trainer-Duo Jörg Laufer und Sina Heemsoth ins niedersächsische Stuhr um bei den dortigen Blockmehrkampf-Landesmeisterschaften als Gäste an den Start zu gehen. Dieser Wettkampf wurde im westfälischen Landesverband 2021 abgesagt.
Die fünf Jungen und vier Mädchen hatten bei strahlendem Sonnenschein jeweils fünf Disziplinen zu absolvieren und mussten somit ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Eric Schwarze und Henrik Laufer gingen im Block Sprint/Sprung (100m-Hürde-Weit-Hoch-Speer) der M15 an den Start. Beiden gelangen in vier von fünf Disziplinen neue Bestleistungen. Schwarze sprintete u.a. die 100m in 12,66s und sprang 1,56m hoch. Laufer warf den 600g-Speer auf 38,94m und übersprang 1,48m. Leonard Dertmann absolvierte denselben Wettbewerb in der M14 und zeigte sich sprungstark mit enormen Steigerungen im Weitsprung auf 5,38m und im Hochsprung auf 1,80m. Letzteres ist bereits eine Punktlandung auf die DM-Norm der M15, die im kommenden Jahr bestätigt werden muss.
Peer Salow (M14) und Cedrik Runde (M15) traten im Block Lauf an (100m-Hürde-Weit-Ball-2000m). Salow sprintete im ersten 100m-Lauf schnelle 13,27s und sprang mit 4,50m eine neue Bestleistung im Weitsprung. Runde hatte sich zum Ziel gesetzt die DM-Norm im Blockmehrkampf anzugreifen und die Zusatznorm für einen eventuellen DM-Einzel-Start über 800m zu erfüllen. Beides gelang ihm deutlich. Nach schnellen Sprints mit und ohne Hürden (12,78s bzw. 12,66s), ließ er trotz Bestleistung von 4,99m im Weitsprung einige Punkte liegen. Im abschließenden 2000m-Lauf kam er in 6:44,28min als zweiter Läufer des Starterfeldes ins Ziel. Für einen DM-Start muss jedoch noch eine zusätzliche Lauf-Norm unterboten werden.
Für die vier W14-Mädchen gab es einige Disziplin-Debüts. Insbesondere vor dem ersten Hürdenlauf über die neuen Abstände war ihnen die Nervosität anzumerken. Am besten löste diese Aufgabe Amira Cramer im Block Sprint/Sprung mit 13,95s. Im selben Wettbewerb freute Finnja Freisfeld sich über eine neue Weitsprung-Bestleistung mit 4,33m.
Victoria Herrera und Mia Heils traten im Block Lauf an. Hier stachen schnelle Sprints (14,54m bzw. 13,92m) sowie Ballwurf-Bestleistungen (32m bzw. 37,5m) heraus.
Die U16-Riege zeigte sich bestens vorbereitet für den DJMM-Qualifikationsdurchgang, der am 26.06.21 auf der Sentruper Höhe durchgeführt wird.